Bruno Grobelny und Josef C. Rhiem gestalteten seit 1975 die Geschicke der Nordeifel.Werkstätten mit – Engagierte Mitstreiter für soziale Belange im ehrenamtlich tätigen Verwaltungsrat
Für ihre Verdienste bei den Nordeifel.Werkstätten wurden Josef C. Rhiem (r.) und Bruno Grobelny (v.l.) von Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NE.W, und der Verwaltungsratsvorsitzenden Rita Witt sowie Wilfried Fiege, Geschäftsführer NE.W, geehrt und gleichzeitig in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die erste Werkstatt für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen öffnete am 1. Oktober 1975 in einem ehemaligen Schulgebäude in Zülpich-Dürscheven ihre Pforten: Die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) waren geboren. Was sich heute als einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen mit rund 1500 Menschen mit und ohne Behinderung präsentiert, begann mit 22 Beschäftigten mit Behinderung und fünf Hauptamtlichen. Von Anbeginn mit dabei waren Bruno Grobelny und Josef C. Rhiem. Die beiden 1936 Geborenen haben sich seit Gründung immer für die NE.W engagiert, zuletzt im rein ehrenamtlich tätigen Verwaltungsrat. Dieser verabschiedete die beiden „Urgesteine“ jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. „Urgesteine“ der NE.W verabschiedet weiterlesen →
Mehr Angebote gerade für Menschen mit Behinderung, aber auch ein allgemeines Zeichen für mehr Toleranz und Zusammenhalt setzte die erstmalige Aktion unter dem Motto „Einfach für Alle“, die im gesamten Kreis Euskirchen stattfand
Freuen sich über den Erfolg der ersten Inklusiven Sportwoche im Kreis Euskirchen: Georg Richerzhagen (vorn v.l.), Geschäftsführer NE.W, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, und Sabine Sistig, Kommunales Bildungs- u. Integrationszentrum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Den Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sichtbarer machen, das ist erklärtes Ziel von Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), dem größten Dienstleister für Menschen mit Einschränkungen im Kreis Euskirchen. Er gehört zusammen mit dem Kreis Euskirchen mit Kreissportbund (KSB) und Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) sowie DRK, Lebenshilfe und Stadt Euskirchen zu den Initiatoren der ersten „Inklusiven Sportwoche“ im Kreis Euskirchen. Diese fand am vergangenen Samstag im Erftstadion ihren feierlichen Abschluss. Bewegungsfest zum Abschluss der „Inklusiven Sportwoche“ weiterlesen →
Kreis Euskirchen möchte für mehr Anerkennung, Diversität, Offenheit und Toleranz in der Gesellschaft werben – Großes Abschlussfest im Erftstadion
Starteten die erste Inklusive Sportwoche im Kreis Euskirchen mit einer Tanzperformance: Menschen mit und ohne Behinderung von Nordeifel.Werkstätten, Kreissportbund, Euskirchener Schulen, DRK und weitere. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wenn Landrat Markus Ramers an einem Montagmorgen auf dem „Alter Markt“ in Euskirchen das Tanzbein schwingt, dann ist entweder Karneval, sein allerletzter Arbeitstag oder aber die erste „Inklusive Sportwoche“ des Kreises Euskirchen hat begonnen. Da die vierte Jahreszeit noch nicht begonnen hat und sein Ruhestand noch in weiter Ferne liegt, konnte es nach Adam Riese bzw. Turnvater Jahn nur die „Inklusive Sportwoche“ sein, die zu diesem Tänzchen bei sommerlichen Temperaturen Anlass gab. Aber der Landrat war nicht allein. Mit ihm zusammen bewegten sich Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Euskirchen, des Ganztags-Gymnasiums Marienschule, der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), des DRK, des Kreissportbunds, des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) und viele andere zu einer einstudierten Choreografie, kurzerhand „Flashmob“ getauft. „Inklusive Sportwoche“ startete mit einem Flashmob auf dem „Alter Markt“ weiterlesen →
Pünktlich zur Pflanzsaison bieten die Nordeifel.Werkstätten in Kuchenheim und Kall Blumen und Pflanzen von Geranien bis Kakteen, Kunsthandwerk sowie Bonbons aus eigener Herstellung an
Kurz vor der Pflanzsaison locken die Nordeifel.Werkstätten wieder mit ihrem beliebten Blumenmarkt in Kuchenheim und wie hier zu sehen in Kall. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Kall – „Blumen & Mehr“ lautet das Motto der beiden Frühjahrsmärkte, die von den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kuchenheim und Kall angeboten werden. Neben zahlreichen Pflanzen und Blumen von Geranien über Tomaten bis zu Kakteen, die in eigenen Gewächshäusern und somit „eifeltauglich“ gezogen werden, gibt es weiteres Nützliches und Schönes für Haus und Garten zu erstehen. So werden neben Kunsthandwerk auch Vogelhäuser, Insektenhotels und Nistkästen angeboten, außerdem handgemachte Bonbons aus der hauseigenen Bonbon-Manufaktur. Blumenmarkt bei den Nordeifel.Werkstätten weiterlesen →
Marlies Flessau, Frau des langjährigen KSK-Vorstandsvorsitzenden Karl Heinz Flessau, spendete 2500 Euro – Neue NEW-Band befindet sich schon in der Gründungsphase
NEW-Werkstattleiter Christian Merks (v.l.), NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, NEW-Aufsichtsratsvorsitzende Rita Witt, Marlies Flessau, Talia Akermak, Nicole Flittorf, Dietmar Schneider und Simon Mertens stellten die neuerworbenen Instrumente vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Musik gilt als einzige universelle Sprache der Welt, in der sich Menschen unterschiedlichster Herkunft auf Anhieb verstehen können. Für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen, Karl Heinz Flessau, der im März vergangenen Jahres im Alter von 76 Jahren verstarb, war Musik stets ein ganz besonderes Lebenselixier. Nordeifelwerkstätten freuen sich über neue Musikinstrumente weiterlesen →
Ein starkes Team: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CAP-Markts in Kuchenheim. Archivbild: Michael Thalken
Euskirchen-Kuchenheim – Nach wie vor gibt es in der freien Wirtschaft zahlreiche Bedenken, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderung einzustellen. Eine der Hauptsorgen ist, dass man sich im Arbeitsalltag zu sehr um diese Menschen kümmern müsse und dass sie aufgrund ihrer Behinderung nicht die erforderlichen Leistungen erbringen könnten. Dass es sich dabei einzig und allein um hartnäckige Vorurteile handelt, beweist seit neun Jahren der CAP-Markt in Kuchenheim. Betreiber des CAP-Markts ist die EuLog, ein Inklusions- und Tochterunternehmen der Nordeifelwerkstätten (NEW). Die Lokalzeit aus Bonn hat den CAP-Markt jetzt vorgestellt und mit dem Geschäftsführer der NEW, Georg Richerzhagen, ein Interview zum Thema Inklusion geführt. (epa)
Ansässige Geschäftsleute sponserten gemeinsam das potenziell lebensrettende Gerät – Bereits 750 „Corhelper“ im Kreis Euskirchen
Michael Gissinger (links) vom Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“ stellte den neuen AED an der Lisztstraße 22 gemeinsam mit den Sponsoren Georg Richerzhagen (NEW), Rüdiger Cramer (Zimmerei Cramer), Roman Wirtz (Ingenieurbüro Wirtz) und Fritz Lettenbauer (Elementebau Lettenbauer & Ippendorf) vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Ein Defibrillator ist ein kleines Gerät, mit dem man Großes bewirken kann. Denn wenn das Herz eines Menschen aufhört zu schlagen, geht es um jede Sekunde. Allein im Kreis Euskirchen rückt der Rettungsdienst rund 180 Mal im Jahr zu Herz-Kreislauf-Stillständen aus. Doch in der Zeit, die der Notarzt benötigt, um beim Patienten einzutreffen, tickt die Uhr. Dieses „therapiefreie Intervall“ lässt sich verkürzen, wenn Ersthelfer vor Ort sind, die die Herzdruckmassage beherrschen und noch besser, wenn sich ein automatisierter externer Defibrillator (AED) in der Nähe befindet, der in der Lage ist, in etwa 80 Prozent der Fälle das Kammerflimmern des Herzens durch gezielte Stromstöße zu unterbrechen und somit die normale Herzfunktion wiederherzustellen. Genau daran hapert es jedoch noch in vielen Orten des Kreises Euskirchen. Gewerbepark Grohndahlsmühle verfügt jetzt über öffentlich zugänglichen Defibrillator weiterlesen →
Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel, Süßes für Naschkatzen und kleine Geschenke für Weihnachten
Seit 2019 werden auch am Standort der NEW in Kall frische Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, einen frisch geschlagenen Baum aus der Eifel bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) in Kall und Kuchenheim zu kaufen. Am Samstag, 17. Dezember, ist es wieder so weit: Dann findet von 8.30 bis 13 Uhr am Siemensring 36 im Kaller Gewerbegebiet der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf im Rahmen eines kleinen Weihnachtsmarktes statt. Weihnachtsbaumverkauf bei den NEW in Kall und Kuchenheim weiterlesen →
Beschäftigte der Nordeifelwerkstätten bereiten Ausstellung im Rathaus Euskirchen vor – Unter der Leitung von Anisa-Sofie Rahmouni-Büker gibt es jeden Monat einen anderen Künstler, in dessen Stil die Werke erstellt werden
Künstlerinnen und Künstler unter der Leitung von Heilerziehungspflegerin Anisa-Sofie Rahmouni-Büker erstellen Kunstwerke für eine Ausstellung im Euskirchener Rathaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Mit großzügigen Schwüngen verteilt, spritzt rote und gelbe Farbe auf die Leinwand. Die Kunstaktionen bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) in Kuchenheim wandeln jeden Monat auf den Pfaden eines anderen Künstlers, wie Anisa-Sofie Rahmouni-Büker erklärt: „Heute widmen wir uns Jackson Pollock und dem Thema Action Painting!“ Neben der Heilerziehungspflegerin selbst begleiten noch zwei weitere Hauptamtliche die sieben Menschen mit Behinderung, die neben ihrer Beschäftigung Freizeitprogramme wie eben die Kunstaktion nutzen. Auf den Spuren von Jackson Pollock weiterlesen →
„Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse eine sehr große Belastung bedeuten“ – NimmEssMit Markt soll Ende des Jahres wieder eröffnen – Spätschäden am Werkstattstandort Ülpenich – Keller im Verwaltungssitz der Nordeifelwerkstätten werden noch saniert
Bei einem Ortstermin am NimmEssMit-Markt Bad Münstereifel, momentan noch Baustelle: Tanja Scheuls (v.l.), Pädagogische Leitung und NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, wollen den Lebensmittelmarkt mit Café Ende des Jahres wiedereröffnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/epa
Euskirchen-Kuchenheim – „Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse und Veränderungen eine sehr große Belastung darstellen“, betont Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW). Der Dienstleister für Menschen mit Behinderungen ist mit rund 1200 Beschäftigten mit Behinderung und 270 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Folgen für die NEW-Angehörigen durch die Flutkatastrophe, so Richerzhagen: „Wir verzeichnen unter unseren Mitarbeitern und Beschäftigten die ganze Bandbreite von nur mittelbar bis schwer betroffen. Schockierend bleibt, dass einer unserer Beschäftigten außerhalb der Werkstätten in den Fluten ums Leben kam.“ Auch NEW sind immer noch mit Flutschäden beschäftigt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.