Cleanup-Aktion an der B477 zwischen Bahnhof und Mühlenpark
Einsatz für die Umwelt kann man bei der Müllsammelaktion vom NABU zeigen. Bild: NABU/Lars Frimann
Mechernich – Der NABU Euskirchen ruft zu einer großen Cleanup-Aktion an der B477 in Mechernich, zwischen Bahnhof und Mühlenpark, auf. Ob alt oder jung, groß oder klein, auch Familien mit Kindern können den NABU. Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen ist dabei gesorgt. Treffpunkt ist Sonntag, 18. Februar, um 10 Uhr auf dem großen Parkplatz am Biergarten hinter dem Mühlenpark. NABU ruft zur Müllsammel-Aktion in Mechernich auf weiterlesen →
Durch neue Gesetzesvorgaben können auch kleine und mittlere Unternehmen betroffen sein – Veranstaltung des „Kompetenzforum Mittelstand“ bietet Informationen rund um die neuen Pflichten
Die Partnerinitiative „Kompetenzforum Mittelstand“, vertreten durch (v.l.) Volker Loesenbeck, dhpg, Holger Glück, KSK, und Dr. Alois Kreins, BVMW, haben sich kompakte und verständliche Wissensvermittlung für Unternehmen auf die Fahnen geschrieben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Zu den großen Herausforderungen unserer Zeit gehört der Klimaschutz, untrennbar verbunden mit sozialen Aspekten und einer umweltverträglichen Unternehmensführung. Die unter dem Kürzel ESG (Environment, Social, Governance) zusammengefassten Themen müssen durch internationale Vorgaben auch in Deutschland gesetzlich umgesetzt werden, so dass Unternehmen zu Nachhaltigkeitsberichten verpflichtet werden. Wissen kompakt: Berichtspflichten Nachhaltigkeit weiterlesen →
Deutschland fleißig zählt Wintervögel: Schon am Freitag des ersten Zähltag haben mehrere tausend Vogelfreunde und -freundinnen ihre Beobachtungen online gemeldet
Auch die Blaumeise wurde wieder öfter gezählt. Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
NABU Berlin/Kreis Euskirchen – Sattes Plus für die „Stunde der Wintervögel“: Über 130.000 Menschen haben sich in diesem Jahr an Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion beteiligt – fast ein Drittel mehr als im Jahr zuvor. Zum 14. Mal hatten der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz), dazu aufgerufen, eine Stunde lang auf dem Balkon, im Garten oder Park Vögel zu zählen und zu melden. Auf Platz eins landete wieder der Haussperling, gefolgt von Kohl- und Blaumeise. Die Zahl der insgesamt im Schnitt pro Garten gesichteten Vögel liegt mit 35 leicht über dem Vorjahr (34). Stunde der Wintervögel: Mehr Menschen und Meisen weiterlesen →
Unfälle, Feinstaub, verängstigte Tiere: Knallerei hat Nebenwirkungen
Nicht nur wegen der Unfall- und Brandgefahr wird um Verzicht auf Feuerwerk gebeten. Foto: epa
Kreis Euskirchen – Oft schon Tage vor Silvester hört man es überall pfeifen und krachen. Dabei ist die Knallerei alles andere als ungefährlich, wie der NABU Kreis Euskirchen sagt: Die Notfallstationen der Krankenhäuser können rund um Silvester ein Lied davon singen, denn viele Menschen werden jedes Jahr durch Unfälle mit Feuerwerkskörpern schwer verletzt. Zudem inhalieren viele Menschen in der Silvesternacht einen Großteil der jährlichen Dosis Feinstaub. Denn in der ersten Stunde nach Mitternacht steigt die Feinstaubbelastung in unseren Städten auf mehr als das Hundertfache des Jahresmittelwertes an. In Deutschland werden an und um Silvester Unmengen von Treibhausgasen freigesetzt, die etwa dem Äquivalent von 500-600 Flügen von München nach New York entsprechen. NABU Kreis Euskirchen bittet um Verzicht auf Silvester-Feuerwerk weiterlesen →
Wilfried Fiege geht in den wohlverdienten Ruhestand – Als Verwaltungsleiter und später in der Geschäftsführung hat er das stetige Wachstum des großen Dienstleisters für Menschen mit Behinderung begleitet
Die Arbeit des ehrenamtlich tätigen Verwaltungsrates lobt Wilfried Fiege (4.v.l.) sehr. Nach 38 Jahren Mitgestalter der NE.W verabschiedet sich der Kaufmann jetzt in den Ruhestand. Verwaltungsratsvorsitzende Rita Witt (2.v.l.) ehrte Wilfried Fiege mit zahlreichen Anekdoten aus der langjährigen Dienstzeit. Foto: Dorothee Simons
Euskirchen – „»Live is live« von Opus war 1985 die Nummer 1 in Deutschland und hielt sich 27 Wochen in den Charts – Du bist im gleichen Jahr bei den NE.W gestartet und hast Dich über 38 Jahre als »HIT« bei den NE.W gehalten!“ Mit diesen Worten bedachte Rita Witt, Vorsitzende des Verwaltungsrates der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), Wilfried Fiege. Zuerst als Verwaltungsleiter und später in der Geschäftsführung des größten Dienstleisters für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen tätig, ist es immer wieder die Herzlichkeit, die Weggefährten an ihm besonders schätzen. Nun haben Gesellschafter, Verwaltungsrat, Leitungsebene und Geschäftsführung der NE.W den 1955 Geborenen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 38 Jahre die Geschicke der NE.W mitgestaltet weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen präsentieren in Musik von Klassik bis Jazz
Musik verschiedener Stilrichtungen will die Musikschule Euskirchen im Stadttheater präsentieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Zu ihrem Weihnachtskonzert im Stadttheater Euskirchen lädt die Musikschule Euskirchen ein, und zwar für Samstag, 9. Dezember, 17 Uhr ein. Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen wollen dabei in einem abwechslungsreichen Programm Musik von Klassik bis Jazz präsentieren. Mit dabei sind die Musikalische Früherziehung, die Blechbläser, das Blockflöten-, das Querflöten-, das Gitarren- und das Celloensemble, ein Klarinettentrio und zwei Salontrios, das Jugendorchester, der Gospelchor „Go(o)d Sounds“ und die Jazz-/Soulband „Bluebirds“. Der Eintritt ist frei.
Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel kann man bei den NE.W in Kall und Kuchenheim kaufen – Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderung zeigen
An den Standorten der NE.W in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W
Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Eifel kann man bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kall (Siemensring 36) und Kuchenheim (Grondahlsmühle 14-16) kaufen, und zwar am Samstag, 16. Dezember, von 8.30 bis 13 Uhr. Der Weihnachtsbaumverkauf findet im Rahmen eines kleinen Weihnachtsmarktes statt. Die Beschäftigten der NE.W, größter Dienstleister für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen, sind aktiv beteiligt, so dass mit dem Weihnachtsbaumkauf auch die Wertschätzung ihnen gegenüber ausgedrückt werden kann. Weihnachtsbaum kaufen und Gutes tun weiterlesen →
Nordeifel.Werkstätten veranstalten wieder traditionellen Adventsmarkt im Gewächshaus des Standortes Kuchenheim
Hochwertige Produkte zur Vorweihnachtszeit bieten die Nordeifel.Werkstätten bei ihrem Adventsmarkt an. Foto: NE.W
Euskirchen-Kuchenheim – Bereits am Wochenende vor dem 1. Advent öffnen sich im Kuchenheimer Gewerbegebiet besondere Türchen, denn am Samstag, 25. November, von 9 bis 13 Uhr, laden die Nordeifel.Werkstätten (NEW) mit „Adventskränze und mehr“ zu ihrem Adventsmarkt ein. Dabei kann man sich im Gewächshaus der NE.W des Standortes Kuchenheim, Grondahlsmühle 14-16, mit vorgefertigten Adventskränzen eindecken. Es ist aber auch möglich, sich individuelle Kränze nach dem persönlichen Geschmack zusammenstellen zu lassen und vor Ort Vorbestellungen zu tätigen. Adventskränze und mehr weiterlesen →
16. Ausgabe des renommierten Literatur-Festivals bringt wieder „Sternstunden für Leser“ in die Eifel – Von Elke Heidenreich bis Christian Sievers reicht das Programm, das der bekannte Festivalmacher Dr. Josef Zierden erstmalig mit seinem Sohn Dr. Johannes Zierden kreiert hat
Mariana Leky. Foto: Birte Filmer
Prüm/Bitburg – Die Creme de la Creme in der Welt der Bücher ist wieder zu Gast beim nunmehr 16. Eifel Literatur Festival. Seit 30 Jahren holt Festivalmacher Dr. Josef Zierden Größen der Literatur bewusst in den ländlichen Raum, beim 30-jährigen Bestehen übernimmt erstmalig sein Sohn Dr. Johannes Zierden die Federführung. Los geht es am Freitag, 19. April 2024, im Rondell Gerolstein mit Mariana Leky. Spätestens seit ihr Roman „Was man von hier aus sehen kann“ ab 2017 die Spiegel-Bestsellerliste stürmte und verfilmt wurde, ist die Schriftstellerin einer breiten Öffentlichkeit als feinfühlige wie humorvolle Geschichtenerzählerin bekannt. Auch in dem Buch, das sie zum Eifel-Literatur-Festival mitbringt, geht es um Geschichten, wie nur das Leben sie erfinden und nur Mariana Leky sie niederschreiben kann. Unter dem Titel „Kummer aller Art“ hat Leky Kolumnen zusammengefasst, die sie für die Zeitschrift „Psychologie heute“ geschrieben hat. 30 Jahre Eifel Literatur Festival – Das Programm weiterlesen →
Weitere freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht
Positive Zeit mit Kindern zu verbringen ist ein wertvolles Gut. Die Caritas sucht zur Unterstützung junger Familien noch Familienpaten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden/Kreis Euskirchen – Aktuell stellt die Caritas fest, dass die Herausforderungen und eine gewisse Isolation junger Familien zunehmen. Mit dem Projekt der ehrenamtlichen Familienpatenschaften bietet der Caritasverband für die Region Eifel ein Hilfeangebot für junge Familien mit kleinen Kindern. Ziel ist, den Familien möglichst früh eine zusätzliche Unterstützung anzubieten. Die Aufgaben der Familienpaten sind vielfältig: Sie übernehmen Einkäufe, helfen bei der Kinder- oder Hausaufgabenbetreuung, sind für Gespräche da, unternehmen Spaziergänge oder gehen einfach eine gemeinsame Tasse Kaffee trinken. Der Caritasverband sucht noch Ehrenamtliche, die den Familien als Patinnen und Paten helfend zur Seite stehen. Familienpaten der Caritas unterstützen junge Familien weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.