Alle Beiträge von Redaktion

Stolpersteine für Elvira und Gustav Kaufmann

In Hostel gedachten über 100 Ortsansässige gemeinsam mit 25 aus Übersee angereisten Nachfahren der jüdischen Familie, die nach der Pogromnacht ihren Hof aufgeben musste und die 1942 im KZ ermordet wurde

Aus den USA und Großbritannien waren die Nachfahren von Elvira und Gustav Kaufmann angereist, um gemeinsam mit Mechernicher Bürgern und Bürgerinnen an ihre Geschichte zu erinnern und heutige sowie künftige Generationen zu einem friedlichen Miteinander zu mahnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Aus den USA und Großbritannien waren die Nachfahren von Elvira und Gustav Kaufmann angereist, um gemeinsam mit Mechernicher Bürgern und Bürgerinnen an ihre Geschichte zu erinnern und heutige sowie künftige Generationen zu einem friedlichen Miteinander zu mahnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Hostel – Eine ruhige, aber dennoch feierliche Stimmung einte die über 100 Menschen, die im kleinen Eifeldorf Hostel zusammen mit 25 aus den USA und Großbritannien angereisten Nachfahren dem Schicksal von Elvira und Gustav Kaufmann im Rahmen einer Stolpersteinverlegung gedachten. Und so grausam und menschenverachtend die Umstände auch waren, die das Leben des jüdischen Ehepaares seit Beginn des Nazi-Terrors bestimmten und schließlich 1942 zur Ermordung im KZ führten, so schienen sich doch alle Versammelten darin einig, dass nur ein friedvolles Miteinander die richtige Antwort sein kann – und das Wachhalten der Erinnerung. Letzteres ist seit Jahrzehnten stetiges Anliegen und Bemühen des ehrenamtlichen Arbeitskreises „Forschen-Gedenken-Handeln“, in dem Gisela und Wolfgang Freier, Rainer Schulz und Elke Höver die Geschichte der Juden in Mechernich und Kommern dokumentieren, bekannt machen und eben für Stolpersteinverlegungen und Gedenktafeln sorgen. Stolpersteine für Elvira und Gustav Kaufmann weiterlesen

Zum zehnten Mal Erlebnistag „Zu Gast in der eigenen Heimat!“

Ein buntes Programm zum zehnjährigen Angebot des Erlebnistages „Zu Gast in der eigenen Heimat“ stellten jetzt Kooperationspartner am Astropeiler Stockert vor. Foto: NeT
Ein buntes Programm zum zehnjährigen Angebot des Erlebnistages „Zu Gast in der eigenen Heimat“ stellten jetzt Kooperationspartner am Astropeiler Stockert vor. Foto: NeT

65 verschiedene Anbieter aus der Nordeifel bieten bunte Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen – Kreissparkasse Euskirchen und Regionalverkehr Köln unterstützen das reichhaltige Programm

Kreis Euskirchen – Ausflugsziele vor der eigenen Haustür (wieder)entdecken und Blicke hinter sonst verschlossene Türen werfen kann man beim Erlebnistag „Zu Gast in der eigenen Heimat“. Beim zehnten Jubiläum hat die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) gemeinsam mit 65 verschiedenen Partnerinnen und Partnern eine bunte Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zusammengestellt, die am Wochenende, 4. und 5. Mai, besucht werden können. Zum zehnten Mal Erlebnistag „Zu Gast in der eigenen Heimat!“ weiterlesen

Runde um Runde rasante Rennen beim Mai-Motocross

Internationales Fahrerfeld zum 70-jährigen Bestehen des MSC Euenheim – Kirmesstimmung mit Wertungslauf zum ADAC MX-Cup – KSK Euskirchen unterstützt den Motocross-Verein

Seit 70 Jahren gibt es den MSC Euenheim – gefeiert wurde mit einem international besetzten ADAC MX-Cup. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Seit 70 Jahren gibt es den MSC Euenheim – gefeiert wurde mit einem international besetzten ADAC MX-Cup. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Euenheim – Ein internationales Fahrerfeld kämpfte beim traditionellen 1. Mai-Motocross des MSC Euenheim um die Siegespodest-Plätze. Ob offizieller Wertungslauf des ADAC MX-Cups oder Gästeklasse, Jugend, Damen und Veteranen, mit und ohne Beiwagen – zur ebenso informationsreichen wie rasanten Kommentierung von Streckensprecher Stefan Bolde düsten die Geländemotorräder durch Haarnadelkurven, wagten weite Table-Sprünge und gaben Gas, bis die Vorderräder abzuheben drohten. Runde um Runde rasante Rennen beim Mai-Motocross weiterlesen

Eifeltaugliche Sommerblumen kaufen in Kuchenheim

Mit dem Besuch der NE.W-Blumenmärkte unterstützen die Gäste auch die Arbeit der Nordeifel.Werkstätten, die Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnvolle Arbeit geben, sie ausbilden und, wenn möglich, auch auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermitteln

Die Pflanzsaison steht vor der Tür: Die passenden Blumen dazu kann man bei den Nordeifel.Werkstätten im Kuchenheim erstehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Pflanzsaison steht vor der Tür: Die passenden Blumen dazu kann man bei den Nordeifel.Werkstätten im Kuchenheim erstehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – „Blumen & Mehr“ lautet das Motto des Frühjahrsmarktes, der von den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kuchenheim angeboten wird. Neben Pflanzen und Blumen von Geranien über Tomaten bis zu Kakteen, die in eigenen Gewächshäusern und somit „eifeltauglich“ gezogen werden, gibt es weiteres für Haus und Garten zu erstehen, hergestellt von Menschen mit Beeinträchtigungen. So werden neben Kunsthandwerk auch Vogelhäuser, Insektenhotels und Nistkästen angeboten. Eifeltaugliche Sommerblumen kaufen in Kuchenheim weiterlesen

Bargeldversorgung in Hellenthal und Flamersheim

SB-Container der Kreissparkasse Euskirchen wird verlagert – SB-Center an der Christian-Schäfer-Str. 51in Flamersheim steht bald wieder zur Verfügung

Für die Bargeldversorgung stellt die Kreissparkasse Euskirchen hochmoderne SB-Container wie hier in Flamersheim zur Verfügung. Foto: KSK
Für die Bargeldversorgung stellt die Kreissparkasse Euskirchen hochmoderne SB-Container wie hier in Flamersheim zur Verfügung. Foto: KSK

Hellenthal/Euskirchen-Flamersheim – Der SB-Container der Kreissparkasse Euskirchen, welcher aktuell in der Kölner Str. 33 in Hellenthal beheimatet ist, wird verlagert. Ab Donnerstag, 25. April, ist das neue SB-Center im gleichen Ort auf dem Aldi-Parkplatz, Hardtstr. 2, mit großzügigen Parkmöglichkeiten zu finden. An der zukünftigen Ausstattung ändert sich nichts: So steht den Kunden ein Geldautomat mit Ein- und Auszahlfunktion sowie ein SB-Terminal etwa für Überweisungen oder Kontoauszüge zur Verfügung. Der Zugang ist barrierefrei täglich von 6 – 23 Uhr möglich. Bargeldversorgung in Hellenthal und Flamersheim weiterlesen

Pride Parade: Bunte Veranstaltung für die Vielfalt

CSD in Euskirchen unter der Schirmherrschaft von Landrat Markus Ramers und Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt – über 100 unterstützende und mitwirkende Vereine wollen Zeichen für eine offene Gesellschaft setzen

Nach Vorbild des in vielen Ländern begangenen »Christopher Street Day« soll in Euskirchen ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft gesetzt werden. Foto: Veranstalter
Nach Vorbild des in vielen Ländern begangenen »Christopher Street Day« soll in Euskirchen ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft gesetzt werden. Foto: Veranstalter

Euskirchen – Unter dem Motto „Zusammenrücken statt Rechtsruck – Nie wieder ist jetzt!“ soll am Freitag, 17. Mai, in Euskirchen der Internationale Tag gegen Homo- Bi, Inter- und Transphobie gefeiert werden. Über 100 unterstützende und mitwirkende Vereine, Parteien, Kirchengemeinden, Gesamtschulen und andere Institutionen, darunter der Queere Stammtisch Euskirchen, Kreis- und Stadt Euskirchen, das Queere Netzwerk NRW und viele mehr wollen ein Zeichen für Vielfalt und eine offene Gesellschaft setzen. Der Aktionstag steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Markus Ramers und Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt. Pride Parade: Bunte Veranstaltung für die Vielfalt weiterlesen

100 Jahre SV Nöthen

Jede Menge Fußball, Musik von „Wibbelstetz“ und dem Musikverein Nöthen, Kinderschminken und Kinderolympiade, Just-For-Fun-Turnier für alle Fußballbegeisterte und mehr

Das ehrenamtliche Team des SV Nöthen sorgt für Sport, Spaß und Zusammenhalt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das ehrenamtliche Team des SV Nöthen sorgt für Sport, Spaß und Zusammenhalt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel-Nöthen – Ein Jahrhundert alt und doch jung geblieben ist der SV Nöthen. Gefeiert werden soll das große Jubiläum am Pfingstwochenende, 17. bis 19. Mai, auf und um den vom Verein gut gepflegten Rasenplatz in Nöthen. Bekannt ist der SV Nöthen 1924 für den Fußball, aber auch andere Sportarten werden geboten, etwa das beliebte Kinder-Turnangebot, das in der Sporthalle Arloff stattfindet, Nordic-Walking, Damen-Gymnastik oder Radsport. Gestemmt wir das alles von einer hoch motovierten Riege Ehrenamtler, ob Vorstand, Trainer- und Trainerinnen und natürlich von den sportlich Aktiven in den Mannschaften und Abteilungen selbst. 100 Jahre SV Nöthen weiterlesen

ADAC MX-Cup in Euenheim zum Jubiläum

Motor-Sport-Club Euskirchen-Euenheim besteht seit 70 Jahren – Als einziges Gründungsmitglied lebt noch die Fahrer- und Moderator-Legende Hermann-Josef Deutschbein

Treffen sich mindestens wöchentlich, um die Geschicke des MSC Euenheim zu gestalten: Vorsitzender Matthias Bolde (v.l.) und Gründungsmitglied Hermann Josef Deutschbein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Treffen sich mindestens wöchentlich, um die Geschicke des MSC Euenheim zu gestalten: Vorsitzender Matthias Bolde (v.l.) und Gründungsmitglied Hermann Josef Deutschbein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Euenheim – Im Jubiläumsjahr veranstaltet der Motor-Sport-Club Euskirchen-Euenheim sein 61. ADAC Moto Cross: Die Veranstaltung an der Rennstrecke Billiger Wald soll am Mittwoch, 1. Mai, um 12.30 Uhr mit Klängen des Musik-Zugs Freiwillige Feuerwehr Stadt Euskirchen und mit Schirmherr Klaus Voussem (MdL) eröffnet werden. Ein hochkarätiges, internationales Fahrerfeld in den Klassen Seitenwagen, 65ccm, 85ccm, Jugend MX 2 sowie Damen, Senioren und Veteranen werden erwartet. ADAC MX-Cup in Euenheim zum Jubiläum weiterlesen

NRW zeigt Respekt: „Wir wollen einfach unsere Arbeit tun“

Kreissparkasse Euskirchen beteiligt sich an Solidaritätskampagne des NRW-Innenministeriums, um auf die Situation von Einsatzkräften aufmerksam zu machen – Auch im Kreis Euskirchen sind verbale und sogar körperliche Angriffe zu beklagen

Mehr Respekt für die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Einsatz für die Bevölkerung wünschen sich Alexander Rheindorf (v.l.), Stadtbrandinspektor Kreisfeuerwehrverband Euskirchen, Jessica Jeub, Rettungsassistentin beim Rettungsdienst Kreis Euskirchen, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, Polizeioberkommissarin Christina Specht, Pressesprecherin der Euskirchener Polizei, und Wolfgang Henseler, Erster Polizeihauptkommissar der Kreispolizeibehörde. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mehr Respekt für die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Einsatz für die Bevölkerung wünschen sich Alexander Rheindorf (v.l.), Stadtbrandinspektor Kreisfeuerwehrverband Euskirchen, Jessica Jeub, Rettungsassistentin beim Rettungsdienst Kreis Euskirchen, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, Polizeioberkommissarin Christina Specht, Pressesprecherin der Euskirchener Polizei, und Wolfgang Henseler, Erster Polizeihauptkommissar der Kreispolizeibehörde. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Keiner will verletzt vorne liegen, wenn hinten die Rettungsgasse zu ist!“ Mit diesem Satz erinnert Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, daran, dass jeder jederzeit in eine Situation kommen kann, bei der Einsatzkräfte lebensrettend sein können. Ob Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei oder weitere Hilfsorganisationen: Etwa bei der Flutkatastrophe hat die Bevölkerung in der Eifel erlebt, wie wichtig der Einsatz der vielen beruflichen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist. Das sei weiten Teilen der Bevölkerung auch bewusst, ergänzt Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen. Viele zeigten den notwendigen Respekt. Doch auch im Kreis Euskirchen sind zunehmend verbale und sogar tätliche Angriffe zu beklagen, wie der Landrat weiß – als Leiter der Kreispolizeibehörde kommen ihm immer öfter Strafanzeigen zu solchen Fällen auf den Tisch. NRW zeigt Respekt: „Wir wollen einfach unsere Arbeit tun“ weiterlesen

Große Freude über Wiedereröffnung der KSK Kall

Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Wir waren nie wirklich weg, sind jetzt aber wieder am alten Standort “ – BeratungsCenter der Kreissparkasse hat wieder mitten im Zentrum der Gemeinde eröffnet

Das Team der Kreissparkasse Euskirchen, Landrat Markus Ramers und Vertreter der Gemeinde Kall feierten die Wiedereröffnung des BeratungsCenters Kall im Ortskern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Team der Kreissparkasse Euskirchen, Landrat Markus Ramers und Vertreter der Gemeinde Kall feierten die Wiedereröffnung des BeratungsCenters Kall im Ortskern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Das BeratungsCenter Kall der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hat Mitte März wiedereröffnen können. Im Rahmen einer kleinen Feier erinnerte Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, jetzt nicht nur an die verheerende Flutnacht im Juli 2021, in der auch das Kaller Beratungscenter überflutet wurde. Er erinnerte vor allem an den Zusammenhalt, der danach einsetzte: „Ich möchte mich bei all den Menschen bedanken, die uns unterstützt haben“, so Becker. Ob Kundinnen und Kunden, Gemeindeverwaltung, die eigenen Mitarbeitenden aus verschiedensten Bereichen und noch vielen weiteren helfenden Händen – trotz Handwerker und Materialmangel, explodierenden Baukosten und Inflation ist es gelungen, den alten Standort in deutlich modernerer Form wiederzueröffnen. Große Freude über Wiedereröffnung der KSK Kall weiterlesen