Gitarrist Reimund Popp will im KunstForumEifel spielen
Reimund Popp studierte klassische Gitarre, Trompete und Renaissancelaute. Foto: Gerd Dehl
Schleiden-Gemünd – El Peluíto wird der Gitarrist Reimund Popp von seinen Freunden genannt, der am Freitag, 29. März, ab 19 Uhr die Zuhörer im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd, in die klangliche Welt Brasiliens und Andalusiens entführen will. Brasilien und Andalusien in Gemünd weiterlesen →
Neueröffnung der „Galerie Eifel Kunst“ in Schleiden – Vernissage „Auf Augenhöhe – 23 Künstlerinnen und Künstler gegen Rassismus“
Die Neueröffnung der „Galerie Eifel Kunst“ steht für Kunst als Anregung zum Dialog. Repro: Marita Rauchberger, Bild: Johanna Kleinwächter-Leendertse
Schleiden – Sie ist Galeristin, Fotografin, Eisenbahnfan und vor allem unermüdlicher Motor der „Galerie Eifel Kunst“: Sieben Jahre lang hat Marita Rauchberger in einem kleinen Gewölbekeller in Gemünd Werke bildender Kunst gezeigt und Konzerte veranstaltet. Das Hauptthema dabei war der Einsatz gegen Gewalt, Krieg und Rassismus, vor allem aber der Aufruf zum Dialog. Neue Anregungen mit vielen neuen Möglichkeiten gibt es in Schleiden: Denn die „Galerie Eifel Kunst“ ist in den Kernort der Nationalparkhauptstadt gezogen. Das soll mit einer Vernissage der Ausstellung „Auf Augenhöhe – 23 Künstlerinnen und Künstler gegen Rassismus“ am Samstag, 9. März, ab 20 Uhr gefeiert werden. Kunst als Aufforderung zum Dialog weiterlesen →
Sechs Studentinnen und Studenten der Betriebswirtschaft nahmen im Schleidener Rathaus ihre Bachelor-Zeugnisse entgegen – Studienort der RFH Köln hat sich etabliert – Bürgermeister Ingo Pfennings appellierte an Unternehmen der Region, weiter in die Qualifizierung von Mitarbeitern zu investieren
Große Freude herrschte bei den Bachelor-Absolventinnen und Absolventen nach der Zeugnisübergabe im Schleidener Rathaus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Im Schleidener Rathaus ging es am Montagabend zu wie in einer Hochschulverwaltung. Gleich 14 neue Kandidaten für den im Sommersemester beginnenden Studiengang Produktionstechnik (Bachelor of Engineering) schrieben sich vor Ort als Studenten ein, während sechs weitere Betriebswirtschaftler nach sieben Semestern berufsbegleitendem Studium ihre Bachelor-Zeugnisse entgegennehmen durften. Damit dürfte sich Schleiden als Studienort der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) endgültig etabliert haben. „Authentische Botschafter eines tollen Bildungsangebots“ weiterlesen →
Verwaltung reicht drei Förderanträge bis Ende des Monats bei der Bezirksregierung Köln ein – Arbeiten im Neubaubereich könnten ebenfalls noch dieses Jahr starten
Machten sich ein Bild vom Wiederaufbau: (v.l.) Georg Jöbkes, Schulleiter des Johannes-Sturmius-Gymnasiums, Marcel Wolter, Erster Beigeordneter, und Harald Dietrich vom technischen Gebäudemanagement der Stadt Schleiden. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Die Planungen zum Wiederaufbau und zum Neubau des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG) Schleiden sind nach Auskunft der Stadt abgeschlossen, so dass es jetzt in die praktische Umsetzung geht. Der Wiederaufbau des Schulbereiches im Gebäudeteil A des JSG erfolge derzeit durch den Gebäudeversicherer der Stadt Schleiden. Dieser Bereich werde ausschließlich von den Schülerinnen und Schülern genutzt. Die Fertigstellung ist für Frühjahr/Sommer 2020 vorgesehen. Planungen zu Wiederaufbau und Neubau des JSG abgeschlossen weiterlesen →
Caritas Eifel organisiert Vortrag mit Chefarzt des Kreiskrankenhauses Mechernich
Wer seinen Willen auch berücksichtigt wissen will, wenn er diesen nicht mehr äußern kann, sollte rechtzeitig eine Patientenverfügung erstellen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Einen Vortrag zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung veranstaltet der Caritasverband für die Region Eifel im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, und zwar am Mittwoch, 20. Februar, ab 18 Uhr. Als Referent konnte Dr. Michael Münchmeyer, Chefarzt der Medizinischen Klinik des Kreiskrankenhauses Mechernich, gewonnen werden. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung weiterlesen →
Vom 22. März bis zum 2. Juni finden in der Region über 20 Konzerte statt – Kreissparkasse Euskirchen ist Hauptsponsor für die Veranstaltungen in Steinfeld, Gemünd und Schleiden – Auftakt mit Aachener Sinfonieorchester in Aukirche Monschau und Eifelbasilika Steinfeld
Dirigent Justus Thorau und das Aachener Sinfonieorchester machen in Monschau und Steinfeld den Auftakt des Musikfestivals „Eifel Musicale“ . Bild: Marie-Luise Manthei
Kreis Euskirchen/Eifel – Mit einem vielseitigen Konzertprogramm an unterschiedlichen Orten der Eifelregion geht das neu gegründete Musikfestival „Eifel Musicale“ 2019 an den Start. Von symphonischen Werken über Kammermusik- und Klavierabenden bis hin zu Kinder- und Jazzkonzerten darf sich jeder Musikliebhaber sein passendes Angebot heraussuchen. Neben Monschau als Gastgeber des Festivals werden Konzerte auch in Steinfeld, Gemünd, Schleiden – hier konnte die Kreissparkasse Euskirchen als Hauptsponsor gewonnen werden – sowie in Kalterherberg, Heimbach und Aachen stattfinden. Dabei treten neben dem Sinfonieorchester Aachen und dem Luxembourg Chamber Orchestra auch internationale Preisträger wie Cellist Benedict Kloeckner, die Pianisten Dmitri Levkovich, Hans A Suh, Alexei Melnikov, Antonio di Cristofano, der Trompeter Oliver Lakota, der Bachpreisträger und Organist Pavel Svoboda und viele andere auf. Musikfestival „Eifel Musicale“ lockt mit internationalen Größen der Klassikszene weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe errichtet Lademöglichkeiten in den Parkhäusern der Kliniken – „Durch Dieseldiskussion sind E-Mobile wieder stärker im Fokus“
Weihten jetzt im Parkhaus des Kreiskrankenhauses Mechernich die Lademöglichkeiten für E-Autos ein: Projektleiter Harald Brenner (v.l.), Pressesprecherin Sandra Ehlen und Geschäftsführer Markus Böhm von der „ene“ sowie Teamleiter Andreas Tilgner und Geschäftsführer Manfred Herrmann von der Kreiskrankenhaus GmbH. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Die ene-Unternehmensgruppe sorgt weiter für eine E-Auto-Ladeinfrastruktur: Im Parkhaus des Kreiskrankenhauses Mechernich (KKH) stehen ab sofort zwei Lademöglichkeiten zur Verfügung, im Parkhaus Krankenhaus Schleiden befindet sich nun ein Ladepunkt. Damit hat die „ene“ mittlerweile 35 Ladepunkte im Kreis Euskirchen installiert. Markus Böhm weihte die E-Ladestationen gemeinsam mit Manfred Herrmann, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses, vor Ort in Mechernich ein. Auf die Frage, ob es sich schon lohne, die „E-Zapfsäulen“ zu betreiben, sagte Böhm: „Es ist ein wenig die Henne-Ei-Diskussion, braucht man mehr E-Mobile oder mehr Ladestationen. Wir gehen voran und wollen eine zukunftsträchtige Technologie bereitstellen, auch um das Thema Elektromobilität voranzubringen.“ Jetzt kann man auch an den Krankenhäusern Mechernich und Schleiden E-Autos laden weiterlesen →
Um kurzfristige Absagen zu vermeiden, geht die Stadt Schleiden einen konstruktiven Weg und will sich im Vorfeld mit der Gewerkschaft ver.di abstimmen
Die Stadt Schleiden will die Innenstädte weiter beleben, einerseits durch Neugestaltung wie in dieser Visualisierung, andererseits durch gezielte Veranstaltungen. Bild: Stadt Schleiden
Schleiden – Da der Sonntag als Tag der Arbeitsruhe grundgesetzlich geschützt ist, sind Ladenöffnungen nur in besonderen Ausnahmefällen im „öffentlichen Interesse“ möglich und die rechtlichen Anforderungen, eine solche Ausnahme zu begründen, sind sehr hoch. Im Kreis Euskirchen, darunter auch in der Stadt Schleiden, kam es im vergangenen Jahr zu kurzfristigen Absagen von verkaufsoffenen Sonntagen, da die Gewerkschaft ver.di dagegen Rechtsmittel eingelegt hatte. Streitthema verkaufsoffene Sonntage weiterlesen →
Hellenthaler Unternehmen will künftig noch enger mit der Städtischen Realschule Schleiden zusammenarbeiten
Die Städtische Realschule Schleiden und Stocko arbeiten bereits seit fünf Jahren zusammen, nun haben sie die Kooperation mit einer offiziellen Lernpartnerschaft besiegelt. Foto: Vanessa Rauch
Hellenthal/Schleiden – „Wir sind froh, dass wir die hervorragende Kooperation mit Stocko, die schon seit fünf Jahren läuft, durch diese Ratifizierung noch weiter ausbauen können“, sagte Birgit Barrelmeyer, Schulleiterin der Städtischen Realschule Schleiden, jetzt bei der offiziellen Besiegelung der „KURS“-Lernpartnerschaft zwischen Schule und dem Hellenthaler Unternehmen mit 420 Mitarbeitern. Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, ist Schirmherr der Initiative „KURS“ (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen): „Damit wird die bislang erfolgreich und engagiert gelebte Praxis offiziell!“ Stocko wird offizieller „KURS“-Lernpartner weiterlesen →
„vorBILDlich“ lautet der Titel der Exposition, die im Rathaus Schleiden gezeigt wird
So sah sich der Künstler Peter Hodiamont selbst. Das Bild wurde in seinem Atelier in Belgien fotografiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Eine Ausstellung mit Werken von Monika Wienges und ihres verstorbenen Mentors Peter Hodiamont will am Mittwoch, 30. Januar, um 16 Uhr Ingo Pfennings, Bürgermeister Stadt Schleiden, im Rathaus der Nationalparkstadt, Blankenheimer Straße 2, eröffnen. Sowohl die Künstlerin selbst als auch Karl-Heinz Oedekoven, Präsident der Hodiamont-Stiftung, wollen bei der Vernissage der Ausstellung mit dem Titel „vorBILDlich“ anwesend sein. Ausstellung mit Werken von Monika Wienges und Peter Hodiamont weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.