Archiv der Kategorie: Schule, Bildung, Azubis

Trendsport Bouldern jetzt auch an der Marienschule

Rotary-Clubs aus Euskirchen, Malteser Fluthilfe, Stadt Euskirchen sowie die Schulgemeinschaft schaffen ein wichtiges Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler der von der Flut im Jahr 2021 stark betroffenen Marienschule

Michael Mombaur (v.l.), Philipp Scharmann, Günter Nieuwenhuis (Rotary), Bernd Borgmann, Dr. Stefan Gau u. Manfred Poth (Rotary), Sacha Reichelt, Axel Rottländer und Niklas Schmitz (Malteser) sowie Stefan Binder weihten die neue Boulderwand ein. Foto: Rita Witt

Michael Mombaur (v.l.), Philipp Scharmann, Günter Nieuwenhuis (Rotary), Bernd Borgmann, Dr. Stefan Gau u. Manfred Poth (Rotary), Sacha Reichelt, Axel Rottländer und Niklas Schmitz (Malteser) sowie Stefan Binder weihten die neue Boulderwand ein. Foto: Rita Witt

Euskirchen – „Auch zwei Jahre nach der verheerenden Flut sind viele Räume in der Marienschule noch nicht wieder hergestellt. Fachräume stehen nicht zur Verfügung und auch die Turnhalle ist nach wie vor nicht nutzbar. Unsere Lehrer pendeln mit den Schülerinnen und Schülern unter großem logistischem und zeitlichem Aufwand zu Ausweichsportstätten“, beschreibt Schulleiter Michael Mombaur die aktuelle Situation an seiner Schule. Trendsport Bouldern jetzt auch an der Marienschule weiterlesen

„Das Reiten finde ich am besten“

Rotary-Clubs aus Euskirchen ermöglichen den Kindern und Jugendlichen der Sankt-Nikolaus-Schule Kall ein Stück Freiheit durch tiergestütztes Bewegungsangebot – Ausweichangebot in Zülpich für die Zeit, bis zur Wiederherstellung der durch die Flut zerstörten schuleigenen Bewegungsräume

Schülerin Ellen genießt den Ausflug auf dem Rücken von „Björk“. Sabine Isop, Lehrerin an der Nikolausschule (v.r.), Kathrin Wollgarten, Schulbegleiterin (2.v.l.) und Angelica Netz, Rotary Club (2.v.r.) sichern. Foto: Rita Witt
Schülerin Ellen genießt den Ausflug auf dem Rücken von „Björk“. Sabine Isop, Lehrerin an der Nikolausschule (v.r.), Kathrin Wollgarten, Schulbegleiterin (2.v.l.) und Angelica Netz, Rotary Club (2.v.r.) sichern. Foto: Rita Witt

Kall/Zülpich – „Das Reiten finde ich am besten“, strahlt Nina, die gerade von Björk, einem Isländer, abgestiegen ist. Auf dem Gelände von Hof Schwalbennest der Familie Boras in Zülpich verbringen Schülerinnen und Schüler der Kaller Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung seit dem Frühjahr dieses Jahres in kleinen Gruppen jeweils freitagsvormittags besonders schöne Schulstunden. Neben dem Umgang mit den Pferden steht vor allem auch die Bewegung in der freien Natur im Vordergrund. „Das Reiten finde ich am besten“ weiterlesen

Open Air-Jugendbewegungsraum am St. Michael-Gymnasium eingeweiht

Schülerinnen und Schüler begeisterten Förderer und Unterstützer mit einer modernen Fassung von Goethes Faust

Gemeinsam für den Jugendbewegungsraum aktiv: Vertreter der Rotary-Gemeinschaft, der beteiligten Baufirmen, aus Politik sowie Aktion Deutschland Hilft und deren Bündnispartner vor der neuen Freilichtbühne. Bild: Rita Witt
Gemeinsam für den Jugendbewegungsraum aktiv: Vertreter der Rotary-Gemeinschaft, der beteiligten Baufirmen, aus Politik sowie Aktion Deutschland Hilft und deren Bündnispartner vor der neuen Freilichtbühne. Bild: Rita Witt

Bad Münstereifel – „Am Anfang stand die Flut. Wenn man nicht hier war, kann man sich nur schwer vorstellen, wie viel Zerstörung, Verzweiflung und Not sie den Menschen in den Katastrophengebieten gebracht hat. Nach meiner Erfahrung kommt fast jedes Gespräch, auch zwei Jahre später, immer auf die Flutkatastrophe und die verheerenden Folgen zu sprechen“, begrüßte Paul Georg Neft, Mitglied des Rotary Club Euskirchen, die zahlreichen Gäste aus der Politik und die Vertreter aller am Projekt beteiligten Organisationen. Open Air-Jugendbewegungsraum am St. Michael-Gymnasium eingeweiht weiterlesen

25 Jahre Big Band an der Marienschule

Ensemble wurde sogar mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnet -Jubiläumskonzert in der Aula

Mit einem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen von „Blue Mary Big Band“ wollen (Ex-)Schulerinnen und Schüler der Marienschule mit Jazzhits, aber auch Ausflügen zu Pop- und Rocktiteln begeistern. Foto: Denis Rolf/Marienschule Euskirchen
Mit einem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen von „Blue Mary Big Band“ wollen (Ex-)Schulerinnen und Schüler der Marienschule mit Jazzhits, aber auch Ausflügen zu Pop- und Rocktiteln begeistern. Foto: Denis Rolf/Marienschule Euskirchen

Euskirchen – Seit einem Vierteljahrhundert gibt es eine Big-Band-Sound in der Marienschule Euskirchen, deshalb wird mit einem Jubiläumskonzert gefeiert. Im September 1998 traf sich unter der Leitung des damals neuen Musiklehrers, Michael Luke, zunächst eine Combo zu einer ersten gemeinsamen Probe. Schon zwei Monate später erfolgte unter dem Namen „Blue Mary Big Band“ der erste Auftritt. Seit diesem Konzert vor 25 Jahren begeistern Sound und Spielfreude der (Ex-) Schülerinnen und Schüler der Marienschule ihr Publikum. 25 Jahre Big Band an der Marienschule weiterlesen

Neun neue Auszubildende unter dem Dach der Kreissparkasse Euskirchen

Entspannter Beginn der Ausbildung bei einem gemeinsamen Frühstück

Ehe es zu einem gemeinsamen Kennenlernfrühstück ging, stellten sich Wolfgang Krüger, Vorstand, Volker Zart, Geschäftsführer S-Finanz, die Auszubildenen Melih Enes Ilhan, Björn Bien, Phil Daniels (Azubi S-Finanz) Jule Wiesen, Justus Schmitz, Natascha Bauer, Anna Lingscheidt, Hannah Dederichs, sowie Ausbilder Stefan Thur, die Azubis Tolunay-Senol Celik, Maximilian Beier (Azubi-Pate), Vorstand Holger Glück, Personalleiterin Anke Titz und Azubi-Patin Mira Vögele zum Pressefoto auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ehe es zu einem gemeinsamen Kennenlernfrühstück ging, stellten sich Wolfgang Krüger, Vorstand, Volker Zart, Geschäftsführer S-Finanz, die Auszubildenen Melih Enes Ilhan, Björn Bien, Phil Daniels (Azubi S-Finanz) Jule Wiesen, Justus Schmitz, Natascha Bauer, Anna Lingscheidt, Hannah Dederichs, sowie Ausbilder Stefan Thur, die Azubis Tolunay-Senol Celik, Maximilian Beier (Azubi-Pate), Vorstand Holger Glück, Personalleiterin Anke Titz und Azubi-Patin Mira Vögele zum Pressefoto auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wenn der Vorstand den neuen Auszubildenden persönlich Kaffee einschenkt, startet man wahrscheinlich bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in die Lehrzeit. Denn dort werden die angehenden Bankkaufleute mit einem gemeinsamen Frühstück begrüßt, um einen angenehmen Start in die zweieinhalbjährige Ausbildung zu bieten. Gleich acht angehende Bankkaufleute und ein Versicherungskaufmann begannen ihre Berufsausbildung jetzt mit einem gemütlichen Plausch, begleitet von den zwei Auszubildenden aus dem 2. Lehrjahr Mira Vögele und Maximilian Beier als Paten sowie Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur sowie S-Finanz-Geschäftsführer und KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart. Zwei Tage lang werden die „Neuen“ in Workshops, Kennenlernaktionen, aber auch Schulungen vorbereitet, um dann in den Beratungscentern zu beginnen. Neun neue Auszubildende unter dem Dach der Kreissparkasse Euskirchen weiterlesen

Aaliyah und die Liebe zum Detail

19-jährige Teilnehmerin des Berufsbildungsbereiches der Nordeifel.Werkstätten baute das Wildfreigehege Hellenthal als Miniaturlandschaft nach – Die junge und begabte Asperger-Autistin ist auf dem Weg in ein reguläres Arbeitsverhältnis

Die 19-jährige Aaliyah Schenk hat in ausdauernder Kleinarbeit das Wildfreigehege Hellenthal als Miniaturlandschaft nachgebaut. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die 19-jährige Aaliyah Schenk hat in ausdauernder Kleinarbeit das Wildfreigehege Hellenthal als Miniaturlandschaft nachgebaut. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Hellenthal – In einer hochfunktionalen, auf Gewinnmaximierung organisierten Gesellschaft wird Begabung oft fälschlicherweise als Beeinträchtigung interpretiert. Menschen, die nicht einfach nur acht Stunden am Tag funktionieren wollen, scheinen in den normalen Arbeitsmarkt nur schwer vermittelbar. Dass dies auch anders sein kann, wenn man nur die richtige Unterstützung anbietet, beweisen einmal mehr die Nordeifel.Werkstätten (NE.W), denen es im Rahmen ihrer Berufsbildungsmaßnahmen (BBB) gelungen ist, eine Perspektive für die 19-jährige Aaliyah Schenk zu finden. Die junge Frau, bei der das Asperger-Syndrom diagnostiziert wurde, das für Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation verantwortlich sein soll, kam mit dem normalen Arbeitsleben nicht so recht klar. Aaliyah und die Liebe zum Detail weiterlesen

KSK-Azubis meisterten besondere Herausforderung in der Kernstadt

Vier Wochen lang leiteten die Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen das BC Kirchplatz in Eigenregie – Kompletter Vorstand rückte zur Abschlussfeier an

Viel Lob gab es für die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs der KSK Euskirchen, die vier Wochen lang in Eigenregie das BC Kirchplatz am Laufen gehalten haben, vom Vorstand, dem BC-Team und den Ausbildern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Viel Lob gab es für die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs der KSK Euskirchen, die vier Wochen lang in Eigenregie das BC Kirchplatz am Laufen gehalten haben, vom Vorstand, dem BC-Team und den Ausbildern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Erleichterung war den beiden Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Frederik Zens und Arlinda Buzhala, deutlich anzumerken. Vier Wochen lang leiteten sie in führender Position das Beratungscenter (BC) Kirchplatz mitten in der Kreisstadt in Eigenregie. Und bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern handelte es sich keinesfalls um die eingespielte Stammmannschaft des BCs, sondern diese bestanden aus den Azubis des zweiten und dritten Lehrjahrs der KSK. Die Erleichterung galt aber keinesfalls der Tatsache, dass die verantwortungsvolle Aufgabe jetzt zu Ende ging, sondern dass alles überwiegend reibungslos funktioniert hatte. KSK-Azubis meisterten besondere Herausforderung in der Kernstadt weiterlesen

Euskirchener Integrationskursus im Landtag

Im Rahmen der „Demokratieschule“ begrüßte der Euskirchener Klaus Voussem las Landtagsabgeordneter die jungen Menschen, die aus anderen Ländern in den Kreis gezogen sind

Klaus Voussem MdL (vorne 2 .v.l.) begrüßte die 23 Teilnehmer der „Demokratieschule“ im Düsseldorfer Landtag. Foto: Zierhut
Klaus Voussem MdL (vorne 2 .v.l.) begrüßte die 23 Teilnehmer der „Demokratieschule“ im Düsseldorfer Landtag. Foto: Zierhut

Euskirchen/Düsseldorf –  Teilnehmende des Integrationskurses Euskirchen besuchten jetzt im Rahmen der „Demokratieschule“ den Euskirchener Klaus Voussem im NRW-Landtag in Düsseldorf. Die „Demokratieschule“ wurde im Jahr 2019 von Landtagspräsident André Kuper initiiert, um vor allem jungen Migrantinnen und Migranten Informationen über Bürgerrechte, Demokratie und Gewaltenteilung in Deutschland zu geben sowie einen Einblick in die Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags zu ermöglichen. Die Gruppe kam mit 23 Mitgliedern unter der Leitung von Roland Kuhlen und Norbert Weber vom Jugend-Migrationsdienst Euskirchen in den Landtag. Euskirchener Integrationskursus im Landtag weiterlesen

Kurs auf Erfolg bei Azubi-Mannschaft

Zweites und drittes Lehrjahr der Kreissparkasse Euskirchen leiten das Beratungscenter (BC) Kirchplatz für vier Wochen in Eigenregie, aber natürlich mit Backup – KSK-Chef Udo Becker: „MUT steht für Machen und Tun“

Für vier Wochen dürfen Azubis der Kreissparkasse Euskirchen das BC Kirchplatz in Eigenregie führen – natürlich nicht ohne die Stammmannschaft im Hintergrund. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für vier Wochen dürfen Azubis der Kreissparkasse Euskirchen das BC Kirchplatz in Eigenregie führen – natürlich nicht ohne die Stammmannschaft im Hintergrund. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Das machen nicht alle Sparkassen, und vor allem nicht für vier Wochen“, sagte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Montagmorgen zu den Auszubildenden des 2. und 3. Lehrjahrs der KSK. Denn die dürfen für vier Wochen das Beratungscenter (BC) Kirchplatz in Euskirchen in Eigenregie übernehmen. Das Vertrauen, dass er in die angehenden Bankkaufleute setze, sei absolut gerechtfertigt, so Becker zu den jungen Leuten: „Sie sind bestens von der Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur vorbereitet worden. Es erfordert Mut, ja, aber »MUT« steht hier als Abkürzung für »Machen und Tun«.“ Kurs auf Erfolg bei Azubi-Mannschaft weiterlesen

Nachwuchs kann sich im Einsatz bewähren

Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen übernehmen vier Wochen lang das BC Kirchplatz in Eigenregie und werden dabei im Hintergrund unterstützt

Als schlagkräftige Einsatzgruppe wollen sich die Auszubildenen der KSK bei ihrer Feuertaufe „Azubi-BC“ präsentieren; Edward Schäck (im Fahrzeug), Frederik Zens (v.l.), Markus Ackermann, Arlinda Buzhala, Moritz Buchholz, David Moeckel, Mira Vögele, Tom Marner, Maximilian Beier und Susanne Kirfel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Als schlagkräftige Einsatzgruppe wollen sich die Auszubildenen der KSK bei ihrer Feuertaufe „Azubi-BC“ präsentieren; Edward Schäck (im Fahrzeug), Frederik Zens (v.l.), Markus Ackermann, Arlinda Buzhala, Moritz Buchholz, David Moeckel, Mira Vögele, Tom Marner, Maximilian Beier und Susanne Kirfel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Unterlagen sortieren, Kaffeekochen oder beim Kundengespräch über die Schulter schauen? Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) führt ihren Nachwuchs seit vielen Jahren deutlich intensiver an verantwortungsvolle Aufgaben heran und wagt, was so manchem Chef wohl die Haare zu Berge stehen ließe: Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK, überlässt den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs vier Wochen lang die Verantwortung für das Beratungscenter (BC) in Euskirchen am Kirchplatz. Nachwuchs kann sich im Einsatz bewähren weiterlesen