Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ feiert Geburtstag – Netzwerken auf Augenhöhe stärkt regionale Wertschöpfungskette und den Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen
Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen besuchen seit zehn Jahren regelmäßig das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, wie hier bei der Unternehmensgruppe „F&S“ in Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), feiert in diesen Tagen sein zehnjähriges Bestehen. Innerhalb dieser Dekade wurden allein 33 Unternehmen im Kreis Euskirchen besucht, mit zum Teil über 100 Gästen aus der Region. Grund genug für Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, und KSK-Vorstand Holger Glück, einen Blick zurückzuwerfen. Zehn Jahre, 33 Veranstaltungen weiterlesen →
Nach tollen Prüfungsresultaten durften die ehemaligen Azubis Arlinda Buzhala, Markus Ackermann, Frederik Zens, Susanne Kirfel und Moritz Buchholz ihre Arbeitsverträge unterschreiben – Kleine Feierstunde mit Vorstandsvorsitzendem Udo Becker sowie Ausbildern Anke Titz und Stefan Thur
Mit großem Lob und besten Wünschen bedachte Udo Becker (v.l.), die neuen Bankkaufleute Markus Ackermann, Moritz Buchholz, Frederik Zens, Susanne Kirfel und Arlinda Buzhala. Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur hatten sichtlich Freude am Erfolg ihrer Schützlinge. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Sie haben eine starke Leistung in der Ausbildung gezeigt – und besonders in den Prüfungen. Da waren ein paar echte Knaller-Ergebnisse dabei!“ Mit diesen Worten beglückwünschte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), die ehemaligen Azubis Arlinda Buzhala, Markus Ackermann, Frederik Zens, Susanne Kirfel und Moritz Buchholz als nunmehr Bankkaufleute. Der Sparkassenchef hatte zusammen mit der Personalleiterin Anke Titz und dem Ausbilder Stefan Thur zu einem gemütlichen Zusammensein eingeladen, um den begehrten Berufsabschluss gebührend zu feiern. Alle Azubis bleiben der KSK erhalten weiterlesen →
Familienunternehmen Fiege erweitert seinen Standort in Zülpich bei Köln um zusätzliche 50.000 Quadratmeter Logistikfläche und schafft rund 250 neue Arbeitsplätze – Fertigstellung des neuen Multi-User-Centers ist für Herbst 2024 geplant
Setzten gemeinsam den symbolischen Spatenstich für den zweiten Fiege-Bauabschnitt in Zülpich (v.l.n.r.): Johann Braun (Vorstand Max Bögl), Heinz Fiege (Inhaber 4. Fiege-Generation), Alfred Messink (Vorstand Fiege), Doreen Ende (Fiege-Niederlassungsleiterin in Zülpich), Ulf Hürtgen (Bürgermeister der Stadt Zülpich), Ottmar Voigt (Kämmerer der Stadt Zülpich), Thoralf Schuster (Managing Director Fiege Real Estate), Kai Alfermann (Managing Director Fiege Real Estate), Oliver Aust (Zentralbereichsleiter Max Bögl). (Foto: Fiege)
Zülpich – Platz für Wachstum: Nach der erfolgreichen Ansiedlung des Geschäftsbereichs Healthcare im Jahr 2021 erweitert der Logistikdienstleister Fiege seinen Standort in Zülpich bei Köln. Auf einer etwa zehn Hektar großen Fläche entsteht neben dem bereits bestehenden Logistikzentrum ein neues und modernes Multi-User-Center mit zusätzlichen 50.000 Quadratmetern Logistikfläche, das ab Herbst 2024 auch für Kunden aus anderen Branchen zur Verfügung stehen soll. Der erste Spatenstich ist am Mittwoch gesetzt worden, die Bauzeit soll knapp zwölf Monate betragen. Realisiert wird das Bauprojekt von Fiege Real Estate. Fiege verdoppelt Logistikfläche in Zülpich weiterlesen →
Beratung für Unternehmensgründer, Begleitung zu mehr Nachhaltigkeit, Steigerung der Innovationsfähigkeit, Weiterbildung und Qualifizierung: Die frisch eröffnete „Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft“ ist der neue Knotenpunkt im Kreis Euskirchen, wenn es um die großen Zukunftsthemen unserer Zeit geht
Rund 100 Gäste waren zur Eröffnung des neuen „Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft“ in die alte Tuchfabrik gekommen. Foto: Wolfgang Andres/Kreis Euskirchen
Euskirchen – Eingebettet in die alte Tuchfabrik vor den Toren der Stadt Euskirchen findet sich hier ein zentraler Marktplatz für Wirtschaft und Unternehmen, die eine Austausch- und Netzwerkplattform suchen und hier neue Ideen entdecken. Die Bauarbeiten für dieses neue Vorzeigeprojekt konnten in einem sehr sportlichen Zeitfenster von einem halben Jahr erfolgreich abgeschlossen werden. Eine moderne „Ideenfabrik“ im historischen Ambiente weiterlesen →
Unternehmensfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei ID Ingenieure und Dienstleistungen in Großbüllesheim – Vortrag über Deep Learning und Maschinelles Sehen
Holger Glück v.l. (Vorstand KSK), Tobias Butscheid, Michael Sartor, Michael Gottschalk (alle ID Engineering), Landrat Markus Ramers, Timo Bong (Kreis Euskirchen) und Alexandra Bennau (KSK) freuten sich über das große Interesse beim letzten Unternehmensfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Großbüllesheim – An Hightech und komplexen Produktionsabläufen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, so einiges gewohnt. Denn so mancher Global Player im Kreis erlaubte bereits einen tiefen Einblick in seine Unternehmensstrukturen. Doch diesmal ging es quasi einen Schritt weiter in die Zukunft: ID Ingenieure & Dienstleistungen, weltweit besser bekannt als ID Engineering, präsentierten am Mittwochmorgen ihr Portfolio als zukunftsorientierter Maschinenbau-Spezialist. Und da blieb es nicht aus, dass die Besucher tief eintauchen mussten in KI, Deep-Learning-Prozesse, Maschinelles Sehen, Bildverarbeitung und Robotic. Einblicke ins Robotik-Labor weiterlesen →
Beim Planspiel Börse können Schülerinnen und Schüler ohne eigenen finanziellen Einsatz Erfahrung im Wertpapierhandel sammeln – Kreissparkasse Euskirchen lobt Gewinnspiel für Schulen im Kreis Euskirchen aus
KSK-Spielleiterin Bianca Vogel freut sich auf die neue Spielrunde und drückt allen teilnehmenden Teams die Daumen. Bild: KSK
Kreis Euskirchen – Ohne finanzielles Risiko Erfahrungen im Wertpapierhandel sammeln, das kann man mit dem „Planspiel Börse“. Bei diesem europaweiten Online-Wettbewerb können die Teilnehmenden virtuelles Kapital an der Börse vermehren oder auch verlieren. Gehandelt wird mit den Kursen realer Börsenplätze und einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro. Europas großes Börsenlernspiel startet in die nächste Runde weiterlesen →
Menschen mit Einschränkungen tauschten den Arbeitsplatz mit Menschen ohne Einschränkung – Landrat Markus Ramers arbeitete am NE.W-Standort Zingsheim – NE.W-Beschäftigte übernahm Landratsbüro
Übergabe Schichtwechsel am NE.W-Standort Zingsheim: NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen und Christian Merks, Betriebsleiter NE.W Zingsheim, zusammen mit der Landrätin für einen Tag Simone Limbach und Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Schichtwechsel“ hieß es am Donnerstag im Kreis Euskirchen. Die Idee dahinter ist mehr als einfach: Einmal im Jahr tauschen Menschen mit Behinderung den Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderung. Prominentester Schichtwechsler war an diesem Tag Landrat Markus Ramers, der sein Landratsbüro verließ und sich am NE.W-Standort in Zingsheim handwerklich betätigte. Selbstironisch erklärte Markus Ramers: „Ich muss gestehen, wenn es zu Hause irgendein Möbelstück aufzubauen gilt, dann übernimmt das meistens meine Frau.“ So viel Bescheidenheit war dann aber doch nicht nötig. Zumindest bescheinigten die NEW-Beschäftigten dem Landrat, dass er durchaus Potenzial habe und man in Stoßzeiten gerne wieder auf ihn als Arbeitskraft zurückgreife, zumindest was das Schleifen, Schrauben und Bohren anging. Und dass der Landrat auch mit dem Bolzenschussgerät umzugehen weiß, hatte er bereits vor ein paar Monaten beim „Eignungstest“ bewiesen. Schichtwechsel im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Das Unternehmen will bis Ende des Jahres alle Produkte, die unter seinem Namen laufen, aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen herstellen – Gäste des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ erhielten Einblick ins Hochregallager – 70.000 Paletten- und über 100.000 Kartonstellplätze
Sorgten für ein gelungenes Unternehmerfrühstück bei PAPSTAR: Frank Kolvenbach (v.l.), Tom Kantelberg, Bernd Born (alle PAPSTAR), Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth, Senior-Chef Hubertus Kantelberg, Holger Glück, Markus Ramers, Timo Bong und Alexandra Bennau (KSK Euskirchen). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative des Kreises Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen, war jetzt zu Gast bei einem wahren Global-Player: dem Traditionsunternehmen PAPSTAR in Kall. Wie kaum eine andere Firma in dieser Größenordnung von 1400 Mitarbeitenden hat der Spezialist in Sachen Einmalgeschirr und Serviceverpackungen, Tisch- und Raumdekorationen sowie Einmalprodukte Haushalt, Profiküche, Hygiene und Altenpflege eine Transformation hinter sich, die Respekt verdient. So hat sich das international agierende Unternehmen bereits seit 2008 mehr und mehr von den fossilen Rohstoffen abgewandt und will bis Ende des Jahres nur noch Produkte anbieten, die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Global-Player PAPSTAR überzeugt durch umfassenden Transformationsprozess weiterlesen →
Am Sonntag, 24. September, von 11 bis 18 Uhr – Nicht nur Kaller Firmen und Organisationen zeigen ihre Leistungsfähigkeit – Mit 60 Ausstellern ist die Veranstaltung ausgebucht
Auf dem Siemensring knubbeln sich jedes Jahr die Besucher. Bis zu 35.000 Zuschauer wurden in den letzten Jahren bei der Kaller Herbstmesse gezählt. Foto: Reiner Züll
Kall – Die Botschaft von Lukas Schröter, Projektassistent der Aachener Medienhaus GmbH als Veranstalter der 36. Kaller Herbstschau am Sonntag, 24. September, ist vielversprechend: „Mit Freude kann ich in diesem Jahr sagen, dass wir für dieses Jahr komplett ausgebucht sind und keine Fläche mehr frei haben“, so Schröter im Vorfeld der Herbstschau. Das erfreut auch Andreas Brucker, den Vorsitzenden des Gewerbevereins Kall, der froh ist, dass sich auch in diesem Jahr wieder die Kaller Firmen bei der Gewerbeschau mit einem verkaufsoffenen Sonntag präsentieren können. 36. Kaller Herbstschau startet am Sonntag weiterlesen →
Der ehemalige „NimmEssMit“-Markt hat als Cafésito der Nordeifel.Werkstätten direkt am Salzmarkt wiedereröffnet – Mischung aus Café und Bistro sowie Lebensmittelmarkt mit besonderem Flair durch Mitarbeitende mit und ohne Behinderung
Kurz aufs Foto, dann wieder schnell an die Arbeit für die wartende Kundschaft: Das Team des „Cafésito“, unter anderem Marktleiterin Réka Cserei (l.), freut sich über den Neustart, den NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner (3.v.l.) offiziell eingeläutet hat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – „Dass dieser Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichsten Ausprägungen zusammenkommen, wieder aufgebaut wurde, ist etwas Besonderes!“ Mit diesen Worten eröffnete Christoph Werner, Geschäftsführer Nordeifel.Werkstätten (NE.W), am vergangenen Samstag ein wiederauferstandenes Kleinod im Herzen der Stadt Bad Münstereifel. Der in der Flutkatastrophe untergegangene „NimmEssMit“-Markt dient damit als vergrößertes „Cafésito“ nach bewährtem Konzept wieder als Nahversorger, Café, Bistro und sogar Lieferservice für weniger mobile Menschen, inklusiv betrieben von Menschen mit und ohne Behinderung. Kleinod im Herzen Bad Münstereifels ist wieder da weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.