Schlagwort-Archive: Kreissparkase Euskirchen

„Mit der Gambe durch die Eifel“ – Alte Musik in elf Kirchen und Kapellen

Musikerinnen und Musiker des Ensembles „favori“ bereisen von Mai bis November einzigartige sakrale Räume der Eifel und bieten ein Programm aus Konzerten, Schauspiel und Führungen – Kreisparkasse Euskirchen unterstützt die Veranstaltungen im Kreis Euskirchen

Eifelgambistin Sabine Weber vor einer der vielen Kapellen der Eifel. Bild: Karl Apsel
Eifelgambistin Sabine Weber vor einer der vielen Kapellen der Eifel. Bild: Karl Apsel

Eifel – Am kommenden Samstag, 10. Mai, startet eine ganz besondere Veranstaltungsreihe in der Eifel. In insgesamt elf Eifelorten sollen bis zum 7. November außergewöhnliche Konzerte stattfinden. Die Musikerinnen und Musiker des Ensembles „favori“ haben vor, von Mai bis November einzigartige Kirchen und Kapellen der Eifel zu bereisen und dort ein Programm aus Konzerten, Schauspiel und Führungen zu präsentieren. Die Veranstaltungen in den unterschiedlichen Orten beziehen sich dabei immer wieder anders auf die einzigartigen Stätten und die Architektur der Kapellen und Kirchen in den Eifelorten. Neben Rezitationen, kunsthistorischen Vorträgen und Schauspiel gibt es auch Führungen und Wanderungen vor dem Konzert. An einigen Orten ist zudem ein gemeinsamer Ausklang des Tages bei Speis und Trank mit Besuchern und Bewohnern geplant. „Mit der Gambe durch die Eifel“ – Alte Musik in elf Kirchen und Kapellen weiterlesen

Pro Pet Koller liefert Tiernahrung in 26 Länder

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ gewährte Einblicke in ein regionales Familienunternehmen, das sich international behaupten konnte und in der Produktion mehr und mehr auf Nachhaltigkeit setzt

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei Pro Pet Koller in Kall. Gastgeber und Orga-Team freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Von links im Bild: KSK-Vorstand Holger Glück, Koller-Geschäftsführer Markus Koller, Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Iris Poth (Leiterin Wirtschaftsförderung), Koller-Geschäftsführer Michael Koller, Landrat Markus Ramers, Alexandra Bennau (S-Gewerbekundencenter) und Leiter S-Firmenkundencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei Pro Pet Koller in Kall. Gastgeber und Orga-Team freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Von links im Bild: KSK-Vorstand Holger Glück, Koller-Geschäftsführer Markus Koller, Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Iris Poth (Leiterin Wirtschaftsförderung), Koller-Geschäftsführer Michael Koller, Landrat Markus Ramers, Alexandra Bennau (S-Gewerbekundencenter) und Leiter S-Firmenkundencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Laut dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) gab es in Deutschland im Jahr 2023 15,7 Millionen Katzen und 10,5 Millionen Hunde, die als Heimtiere gehalten wurden. Das sind eine Menge Mägen, die es zu füllen gilt. Seit 1993 kümmert sich das Unternehmen Pro Pet Koller mit darum, dass nicht nur keiner der vielen Vierbeiner Hunger leiden muss, sondern dass die Haustiere auch eine artgerechte und naturnahe Ernährung erhalten. Mit welchen besonderen Herausforderungen die Tiernahrungsbranche zu kämpfen hat, das erfuhren jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, bei einem Besuch des Vorzeigebetriebs in Kall. Pro Pet Koller liefert Tiernahrung in 26 Länder weiterlesen

Euskirchener Baumeister sorgen weltweit für sichere Tragwerke

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei „Spitz-Ingenieure“ in der Kreisstadt – Auch im Bausektor sind Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit die bestimmenden Themen – Immer mehr Beton wird durch Holz ersetzt

Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung statt. eingeladen hatten das Team von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung statt. eingeladen hatten das Team von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Mit hoher Ingenieurskunst wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative des Kreises Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am Mittwochmorgen vertraut gemacht. Gastgeber war diesmal das Unternehmen „Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung“ mit Haupt-Sitz in Euskirchen. Die Ingenieurgesellschaft sieht sich in der langen Tradition der „Baumeister“, die bereits seit der Antike ihre Bauwerke als harmonisches Produkt von handwerklichem Können und geistiger Leistung verstanden wissen wollten. Euskirchener Baumeister sorgen weltweit für sichere Tragwerke weiterlesen

Mechernicher Kreissparkasse bald wieder verfügbar

Geldautomaten, persönliche Beratung und Service voraussichtlich Mitte Oktober am bekannten Standort

Übergangsweise steht in Mechernich eine Containerlösung mit zwei Geldautomaten sowie zwei SB-Terminals zur Verfügung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Übergangsweise steht in Mechernich eine Containerlösung mit zwei Geldautomaten sowie zwei SB-Terminals zur Verfügung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Nach der Sprengung der Geldautomaten im Beratungscenter Mechernich am 17. August wurden die Räumlichkeiten des SB-Centers Kommern kurzfristig für Beratung und persönlichen Service genutzt. Nun freut sich Beratungscenter-Leiter Manuel Stoff, aufgrund der fortgeschrittenen Wiederherstellungsarbeiten, auf eine baldige Rückkehr zur alten Wirkungsstätte:  „Voraussichtlich ab dem 17. Oktober stehen wir unseren Kunden für alle Fragen zu ihren Finanzen im Beratungscenter Mechernich wieder zur Verfügung. Allerdings wird ein Zutritt über den Haupteingang noch nicht möglich sein, hier dient der Nebeneingang am Treppenhaus als Übergangslösung.“ Mechernicher Kreissparkasse bald wieder verfügbar weiterlesen

Jede Menge Heldinnen und Helden

Triathlon „Eifel Hero“ am Freilinger See vereinte sportliche Herausforderung mit Volksfeststimmung – Internationale Beteiligung im rund 750 Männer und Frauen starken Teilnehmerfeld

Glückliche Gesichter bei der Ehrung der Frauen in der Kurzdistanz: „Eifel-Hero-Vater“ Ralf Hetkamp (v.l.), Milena Vogel, Anna Müller, Katharina Eckermann sowie Organisatorin Francesca Klein und KSK-Vorstandmitglied Wolfgang Krüger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Glückliche Gesichter bei der Ehrung der Frauen in der Kurzdistanz: „Eifel-Hero-Vater“ Ralf Hetkamp (v.l.), Milena Vogel, Anna Müller, Katharina Eckermann sowie Organisatorin Francesca Klein und KSK-Vorstandmitglied Wolfgang Krüger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim-Freilingen – Volksfeststimmung bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein, das war die Kulisse für den 2. „Eifel Hero“. Bei dem Triathlon rund um und im Freilinger See pflügten sich insgesamt rund 750 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erst durch das gut 21 Grad warme Seewasser, ehe sie sich aufs Rad schwangen, um eine typische Eifel-Strecke mit knackigen Anstiegen und engen Kurven zu bewältigen, ehe es dann auf Schusters Rappen auf der überwiegenden Waldstrecke um den See ging. In der Volksdistanz, die auch als Staffel bewältigt werden konnte, ging es über 500 Meter Schwimmen, 25 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen ans Ziel. Die Kurzdistanz führte über einen Kilometer im Wasser, 45 Kilometer auf dem Rad und zehn Kilometer Laufen zurück zum Seegelände. Jeder, der ans Ziel kam, bekam eine Medaille umgehängt, auf der „Hero of the day“ stand – und wurde vom Publikum auch lautstark als Held oder Heldin gefeiert. Jede Menge Heldinnen und Helden weiterlesen

Erste Schritte zurück in die Normalität

Kreissparkasse Euskirchen passt Service-Öffnungszeiten der Beratungscenter wieder an

Die Versorgungslage nach der Flutkatastrophe entspannt sich zunehmend im Kreis Euskirchen, so Udo Becker, auch wenn noch viele Arbeiten und Herausforderungen zu bewältigen seien. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Versorgungslage nach der Flutkatastrophe entspannt sich zunehmend im Kreis Euskirchen, so Udo Becker, auch wenn noch viele Arbeiten und Herausforderungen zu bewältigen seien. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Nach der Flutkatastrophe mit dem Ausfall mehrerer Beratungscenter hat die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) verschiedene Maßnahmen getroffen, um die Versorgung ihrer Kundinnen und Kunden mit Bargeld- und Bankdienstleistungen sicherzustellen. Dazu gehörten verlängerte Öffnungszeiten der intakten BeratungsCenter, der Einsatz  mobiler SB-Einheiten und die Kooperationen mit der Volksbank Euskirchen und der VR-Bank-Nordeifel, um in den betroffenen Gebieten kostenloses Bargeldabheben  zu ermöglichen. Erste Schritte zurück in die Normalität weiterlesen

Nach der Flut: Wie geht es weiter bei der KSK Euskirchen?

Vorstand und Mitarbeiter des regionalen Kreditinstituts erlebten die Schreckensnacht auf unterschiedliche Weise, im Krisenstab, als Betroffene oder im Hilfseinsatz – Wiederherstellung der sechs zerstörten BeratungsCenter kann bis zu zwölf Monate dauern

Der KSK-Vorstand, Holger Glück (v.l.), Udo Becker und Wolfgang Krüger, informierten über die derzeitige Lage bei der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der KSK-Vorstand, Holger Glück (v.l.), Udo Becker und Wolfgang Krüger, informierten über die derzeitige Lage bei der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Auch Monate nach der Flutkatstrophe im Kreis Euskirchen ist man bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) noch immer mit den Auswirkungen der Schreckensnacht beschäftigt. „Viele unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren und sind sehr schwer betroffen von dieser Katastrophe“, berichtet Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK. „Sechs unserer Beratungscenter sind massiv zerstört worden. Nicht jeder Mitarbeiter konnte am Tag danach an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.“ Diese Erfahrung habe er auch persönlich machen müssen. Doch neben der eigenen Betroffenheit sei es darum gegangen, rasch Strukturen zu schaffen, Soforthilfen zu organisieren und die Bargeldversorgung sicherzustellen. Nach der Flut: Wie geht es weiter bei der KSK Euskirchen? weiterlesen

17 kriminelle Veranstaltungen im Kreis Euskirchen

Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ will ab Ende August wieder auf literarische Mörderjagd gehen – Kreissparkasse Euskirchen und e-regio konnten erneut als Hauptsponsoren gewonnen werden – Neben Literatur locken auch musikalische und kulinarische Genüsse

Stellten das 5. Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ in der Mastermühle in Kall der Presse vor: KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), Bernd Kolvenbach (Kuratoriumsvorsitzender der KSK Bürgerstiftung), Iris Poth (Nordeifel Tourismus), Landrat Markus Ramers, e-regio-Geschäftsführer Markus Böhm sowie sitzend auf der Bank die beiden Krimischriftsteller Ralf Kramp und Elke Pistor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stellten das 5. Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ in der Mastermühle in Kall der Presse vor: KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), Bernd Kolvenbach (Kuratoriumsvorsitzender der KSK Bürgerstiftung), Iris Poth (Nordeifel Tourismus), Landrat Markus Ramers, e-regio-Geschäftsführer Markus Böhm sowie sitzend auf der Bank die beiden Krimischriftsteller Ralf Kramp und Elke Pistor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – 2020 wurde das Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ von einer bis dahin unbekannten Tätergruppe bedroht und anschließend in die Knie gezwungen. Die Sonderkommission unter Leitung von Iris Poth musste machtlos zusehen, wie eine Veranstaltung im Kreis Euskirchen nach der anderen abgesagt werden musste. Weder Rudi Jaguschs Kommissar Fischbach, noch Carsten Sebastian Henns Hobbydetektiv Julius Eichendorff, oder Ralf Kramps schrägem Held Herbie Feldmann gelang es, die Täter zu überführen und der Sicherheitsverwahrung zu überstellen. Dafür war die Gruppe einfach zu groß, die Zahl ihrer Mitglieder soll zeitlich sogar exponentielles Wachstum aufgewiesen haben und ging schließlich als „Corona-Pandemie“ in die Geschichtsbücher ein. 17 kriminelle Veranstaltungen im Kreis Euskirchen weiterlesen

Augen auf beim Kauf im Internet

Verbraucherzentrale und Kreissparkasse Euskirchen sowie Schuldnerberatung der Caritas geben Tipps, damit der Mausklick nicht zur Falle wird

Aus ihrer täglichen Praxis kennt Monika Schiffer, Leiterin der Verbraucherzentrale Euskirchen, die „Risiken und Nebenwirkungen“ mancher Online-Aktivitäten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Aus ihrer täglichen Praxis kennt Monika Schiffer, Leiterin der Verbraucherzentrale Euskirchen, die „Risiken und Nebenwirkungen“ mancher Online-Aktivitäten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Gerade im ländlichen Raum kann der Kauf im Internet verlockend sein. Doch wie sicher ist es, online einzukaufen, was sind eigentlich „Phishing Mails“, wie findet man heraus, welcher Händler seriös ist und wie schauen die Absicherung und der Datenschutz von Bezahldienstleistern im Internet wirklich aus? Augen auf beim Kauf im Internet weiterlesen

Ausbildungswoche in Schleiden: 40 digitale Treffen mit Azubis und Betrieben

Stadt Schleiden stellt gemeinsam mit ansässigen Unternehmen eine digitale Ausbildungswoche für Schüler sowie Ausbildungsinteressierte zusammen – Kreissparkasse Euskirchen, Caritasverband Eifel, Schoeller Werk und mehr sind dabei

Julia von Wersch hat gerade erst ihre Prüfung zur Bankkauffrau absolviert und aus frischer Erfahrung über eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Julia von Wersch hat gerade erst ihre Prüfung zur Bankkauffrau absolviert und aus frischer Erfahrung über eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Die Stadt Schleiden ermöglicht durch eine Ausbildungswoche online auch im Lockdown Infos für Lehrstellensuchende: 40 digitale Treffen mit Auszubildenden vieler beteiligter Unternehmen aus der Region sollen kommende Woche Montag bis Donnerstag, 1. bis 4. März, täglich um 16 Uhr und um 17 Uhr stattfinden. Mit dabei sind unter anderem der Caritasverband Eifel, EvA Gemünd, der Liebfrauenhof Schleiden, das Schoeller Werk, die Stadt Schleiden und die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). In ungezwungener Atmosphäre soll ein Online-Austausch zum Ausbildungsberuf, den Besonderheiten im Betrieb, den schulischen Herausforderungen sowie den Zukunftschancen stattfinden. Dabei dürfen die Interessierten selbstverständlich auch Fragen stellen. Ausbildungswoche in Schleiden: 40 digitale Treffen mit Azubis und Betrieben weiterlesen