Schlagwort-Archiv: Kreissparkasse Euskirchen

Azubi-Team bespielt vier Wochen lang das BC Billiger Straße in Eigenregie

Vorstandsvorsitzender Udo Becker betonte, dass er großes Vertrauen in den Sparkassennachwuchs habe und sich daher zurzeit mehr Sorgen um den nächsten EM-Gegner der deutschen Nationalmannschaft mache

Gemeinsam mit den zehn Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres durchschnitt der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker (Mitte) mit Vertriebsleiterin Melanie Büser und Vertriebsdirektor Volker Zart (9.u.10.v.l.) sowie Ausbilder Stefan Thur und Personalleiterin Anke Titz (2.u.3.v.r.) das Absperrband und erklärte das Azubi-BC für eröffnet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemeinsam mit den zehn Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres durchschnitt der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker (Mitte) mit Vertriebsleiterin Melanie Büser und Vertriebsdirektor Volker Zart (9.u.10.v.l.) sowie Ausbilder Stefan Thur und Personalleiterin Anke Titz (2.u.3.v.r.) das Absperrband und erklärte das Azubi-BC für eröffnet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Während die Fußball-EM langsam Fahrt aufnimmt, erfolgte am Montag im Beratungscenter (BC) der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) an der Billiger Straße der Anpfiff für ein weiteres ganz besonderes Spiel, bei dem allerdings statt elf nur zehn junge Leute nötig sind, um vier Wochen lang zu zeigen, was sie gelernt haben. Während dieser Zeit darf das Azubi-Team das BC in Eigenregie führen, und zwar sowohl im Servicebereich, als auch in der Beratung. Azubi-Team bespielt vier Wochen lang das BC Billiger Straße in Eigenregie weiterlesen

Euskirchener Burgenfahrt startet zum 32. Mal

Familienfreundliche Fahrradtour führt zu verschiedenen Euskirchener Burgen und schönen Plätzen, an denen Vereine Aktionsprogramme sowie Speis und Trank anbieten – Kreissparkasse Euskirchen  unterstützt die Burgenfahrt finanziell

Die Burgenfahrt 2024 lockt vor allem mit pausen an schönen Orten. Bild: Tim Nolden/Stadt Euskirchen
Die Burgenfahrt 2024 lockt vor allem mit Pausen an schönen Orten. Bild: Tim Nolden/Stadt Euskirchen

Euskirchen – Seit 1991 veranstaltet die Kreisstadt Euskirchen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ortsvereinen immer am letzten Sonntag vor den Sommerferien die Burgenfahrt. Hierbei handelt es sich um eine Radwanderfahrt, bei der man die schöne Umgebung mit den zahlreichen im Stadtgebiet befindlichen Burgen genießen kann. Start- und Zielpunkt wechseln jedes Jahr. Um die Tour familienfreundlich zu gestalten, beträgt die Gesamtstrecke in der Regel maximal 35 Kilometer. Das Höhenprofil im Stadtgebiet bietet nur leichte „Bergetappen“, so dass jedermann mitfahren kann. Euskirchener Burgenfahrt startet zum 32. Mal weiterlesen

Für jede Anwendung das passende Filtersystem

Das 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, fand bei der Eaton Technologies GmbH in Zingsheim statt

Sorgten für ein gelungenes 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“: (v.l.) Alina Kramer, Kreiswirtschaftsförderung, Landrat Markus Ramers, Iris Poth, Leiterin Kreiswirtschaftsförderung, HR-Managerin Maria Kirchner, Uli Latz (Technischer Einkaufsleiter, Eaton), Frank Splettstößer (Eaton), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgten für ein gelungenes 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“: (v.l.) Alina Kramer, Kreiswirtschaftsförderung, Landrat Markus Ramers, Iris Poth, Leiterin Kreiswirtschaftsförderung, HR-Managerin Maria Kirchner, Uli Latz (Technischer Einkaufsleiter, Eaton), Frank Splettstößer (Eaton), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Egal ob man morgens in einer Filtertüte sein Kaffeepulver mit heißem Wasser übergießt oder den Kolben seiner French Press runterdrückt, man betreibt Filtration. Doch um zu begreifen, wie ausgeklügelt, universell und vor allem global man die Kunst des Filtrierens ausüben kann, muss man die Eaton Technologies GmbH in Zingsheim besuchen, „einen Global Player mit einer starken regionalen Verankerung“, wie Landrat Markus Ramers Eaton in seiner Begrüßungsansprache zum 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ bezeichnete. Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter, fügte hinzu, dass Produkte von Eaton eine entscheidende Rolle in zahlreichen Branchen spielten, „indem sie sicherstellen, dass Flüssigkeiten und Gase sauber und frei von Verunreinigungen bleiben.“ Für jede Anwendung das passende Filtersystem weiterlesen

Voll den Plan von der Börse bekommen

Aus dem Kreis Euskirchen errangen Teams aus Schülerinnen, Schülern und Azubis hervorragende Plätze bei der großen mittlerweile weltweiten Simulation rund um den Aktienhandel: das „Planspiel Börse“ – Spielerische Wissensvermittlung über Finanzthemen ohne Risiko, aber mit 50.000 Euro „Startkapital“

Die Azubis der Kreissparkasse wie hier das Team „Rendite Jäger“ zeigten durch sehr gute Ergebnisse ihr Finanzwissen und stellten sich dem Ehrungsfoto: Udo Becker (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender, und KSK-Segmentmanagerin Bianca Vogel mit den Azubis Mira Vögele, Melih Ilhan und Edward Schäck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Azubis der Kreissparkasse wie hier das Team „Rendite Jäger“ zeigten durch sehr gute Ergebnisse ihr Finanzwissen und stellten sich dem Ehrungsfoto: Udo Becker (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender, und KSK-Segmentmanagerin Bianca Vogel mit den Azubis Mira Vögele, Melih Ilhan und Edward Schäck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – „Mit welcher Rendite kann man langfristig im Aktienhandel rechnen?“, fragte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, jetzt die versammelten Siegergruppen des „Planspiels Börse“ im Lago Beach am Zülpicher Wassersportsee. Die große, mittlerweile weltweite virtuelle Börsensimulation handelt durch eine spezielle Software mit den Kursen realer Börsenplätze und stellt dafür ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung. Kurzfristig könne alles passieren – auch sein gesamtes Geld zu verlieren. Langfristig gesehen aber winken deutliche Gewinne: 7 bis 8 Prozent Rendite seien auf lange Sicht erreichbar, so Becker, der sich nicht nur auf Statistiken bezog, sondern auch auf eigene Erfahrungen. Voll den Plan von der Börse bekommen weiterlesen

In der Tuchfabrik Müller herrscht ein Wochenende lang „Rampenfieber“

Beim überregionalen Kulturfestival dreht sich in Kuchenheim mit Rauminstallationen, Klangwelten und Formen aus Licht alles um die Sparte „Bildende Kunst“ – Kreis Euskirchen und Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sponsern die kostenlosen Workshops – Anmeldungen noch bis zum 16. Juni möglich

Landrat Markus Ramers stellte das umfangreiche Kreativ-Programm gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Ana Sous (rechts), Bettina Ismar vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) (2.v.r.) und einigen der Workshop-Leiterinnen in der Shedhalle des LVR-Industriemuseums Tuchfabrik Müller vor. Bild: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen
Landrat Markus Ramers stellte das umfangreiche Kreativ-Programm gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Ana Sous (rechts), Bettina Ismar vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) (2.v.r.) und einigen der Workshop-Leiterinnen in der Shedhalle des LVR-Industriemuseums Tuchfabrik Müller vor. Bild: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen

Euskirchen – „Rampenfieber“ heißt das junge Kulturfestival im Kreis Euskirchen, Düren, Heinsberg und in der StädteRegion Aachen, bei dem Vielfältigkeit, Ideenreichtum, Kreativität und gemeinsames Schaffen im Vordergrund stehen. Dabei werden in den Sparten Tanz, Musik, Theater, Literatur und Bildende Kunst Workshops angeboten, die von Profis geleitetet werden. Im Kreis Euskirchen dreht sich alles um die Bildende Kunst. Im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller werden am Samstag, 22. Juni, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 23. Juni, von 9 bis 16.30 Uhr, gleich mehrere Veranstaltungen angeboten. Die kreativen Ergebnisse werden dann öffentlich am Sonntag ab 15 Uhr bei einer großen Abschlussveranstaltung gezeigt. In der Tuchfabrik Müller herrscht ein Wochenende lang „Rampenfieber“ weiterlesen

Krimifestival lockt mit 17 hochkarätigen Veranstaltungen

Über 20 Krimischaffende werden bei „Nordeifel Mordeifel“ erwartet – Auftaktveranstaltung „Mords-Kirmes“ findet mit Ralf Kramp, Carsten S. Henn und dem Musikverein Nettersheim im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen statt

Die Krimiautoren Elke Pistor und Ralf Kramp (vorne) ermittelten direkt am Tatort. Die Mitstreiter und Sponsoren des diesjährigen Krimifestivals konnten sich ob der raschen Schlussfolgerungen der beiden nur wundern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Krimiautoren Elke Pistor und Ralf Kramp (vorne) ermittelten direkt am Tatort. Die Mitstreiter und Sponsoren des diesjährigen Krimifestivals konnten sich ob der raschen Schlussfolgerungen der beiden nur wundern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Vom 31. August bis zum 8. September erwartet Krimifans beim Krimifestival „Nordeifel Mordeifel 2024“ wieder jede Menge Spannung, Nervenkitzel und Literaturgenuss an ungewöhnlichen Orten. Bei 17 mörderischen Veranstaltungen an neun Festivaltagen werden die zahlreichen, sich im Einsatz befindlichen Ermittler kaum noch nachkommen, um alle Schandtaten aufzuklären. „Das Krimifestival ist eines der Highlights im Kulturleben des Kreises Euskirchen“, betonte Landrat und Schirmherr Markus Ramers jetzt bei der Vorstellung des Programms im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller in Kuchenheim. Ramers lobte besonders die Sonderkommission um die Geschäftsführerin der Nordeifel Tourismus GmbH (NeT), Iris Poth, sowie ihre Mitstreitenden Nicole Habrich und die beiden Autoren Elke Pistor und Ralf Kramp für ihr Engagement. Krimifestival lockt mit 17 hochkarätigen Veranstaltungen weiterlesen

Azubis übernehmen KSK-Beratungscenter Billiger Straße

Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen dürfen vier Wochen lang zeigen, was sie bereits gelernt haben – Für die Kundinnen und Kunden sind ein paar Überraschungen geplant

Freuen sich darauf, das KSK-Beratungscenter an der Billiger Straße in Eigenregie zu übernehmen: die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuen sich darauf, das KSK-Beratungscenter an der Billiger Straße in Eigenregie zu übernehmen: die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Was beim ersten Mal vor vielen Jahren noch mit Skepsis betrachtet wurde, gehört heute längst zur Ausbildungstradition bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK): das Azubi-BC. Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK, überlässt den zehn Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres wieder einmal vier Wochen lang die Verantwortung für ein Beratungscenter (BC) im Kreis Euskirchen. In diesem Jahr erobern die jungen Leute das BC „Billiger Straße“ in der Kreisstadt. Azubis übernehmen KSK-Beratungscenter Billiger Straße weiterlesen

In der „OpenAirGalerie 2024“ dreht sich alles um die „Dreiecksbeziehung“

In der historischen Altstadt und im Schleidpark werden 30 Werke gezeigt, die erstmals nicht versteigert, sondern verkauft werden – KSK Euskirchen unterstützt die Ausstellung, die alle drei Jahre stattfindet

Die OpenAirGalerie 2024 öffnet am Sonntag, 23. Juni. Bild: Bürgerstiftung BM
Die OpenAirGalerie 2024 öffnet am Sonntag, 23. Juni. Bild: Bürgerstiftung BM

Bad Münstereifel – Manchmal funktionieren Dreiecksbeziehungen doch erstaunlich gut. So auch bei der Städtepartnerschaft zwischen Ashford, Fougères und Bad Münstereifel. In diesem Jahr jährt sich diese trianguläre Städtefreundschaft immerhin zum 40. Mal, die Partnerschaft zwischen Ashford und Bad Münstereifel besteht sogar schon 60 Jahre. Für die Bürgerstiftung Bad Münstereifel war dies Inspiration für den Titel der 3. OpenAirGalerie. Erstmals wurde der Wettbewerb auch für Künstler der Partnerstädte geöffnet. In der „OpenAirGalerie 2024“ dreht sich alles um die „Dreiecksbeziehung“ weiterlesen

Römische Kampfformation erobert Nettersheim

Archäologischer Landschaftspark feiert seinen zehnten Geburtstag – Reenactment-Gruppe „Truncensimani“ will die römische Spätantike wieder zum Leben erwecken – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen unterstützt das Römerlager

Die Römer kommen: Am Wochenende, 22. und 23. Juni, marschieren römische Truppenteile in den Archäologischen Landschaftspark ein, um die römische Spätantike wieder zum Leben zu erwecken. Bild: Tristan Koehn
Die Römer kommen: Am Wochenende, 22. und 23. Juni, marschieren römische Truppenteile in den Archäologischen Landschaftspark ein, um die römische Spätantike wieder zum Leben zu erwecken. Bild: Tristan Koehn

Nettersheim – Am Wochenende, 22. und 23. Juni, jeweils von 11 bis 17 Uhr, heißt es im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim wieder: „Grado plene, move! – Beschleunigter Schritt!“. Dann feiert der Archäologische Landschaftspark sein zehnjähriges Bestehen und fordert die Besucherinnen und Besucher auf, eine Zeitreise der besonderen Art zu unternehmen. Erwartet wird die Reenactment-Gruppe „Truncensimani“, die die römische Spätantike wieder zum Leben erwecken möchte. Der Eintritt zum Römerlager ist frei. Römische Kampfformation erobert Nettersheim weiterlesen

Bargeld-Versorgung in Flamersheim sichergestellt

Das SB-Center der KSK Euskirchen in Flamersheim öffnet ab Montag. Bild: KSK
Das SB-Center der KSK Euskirchen in Flamersheim öffnet ab Montag. Bild: KSK

Euskirchen-Flamersheim – Am Montag, 10. Juni, wird das SB-Center der Kreissparkasse Euskirchen in Flamersheim an bekannter Stelle (Christian-Schäfer-Str. 51) in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt können die Kunden der KSK wieder täglich von 6 bis 23 Uhr kostenfrei am Geldautomaten über Bargeld verfügen. Bargeld-Versorgung in Flamersheim sichergestellt weiterlesen