„Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich besuchten das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum Eifel, an dem Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen fit gemacht werden für die Teilhabe am Arbeitsmarkt bis zur IHK-zertifizierten Ausbildung

In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „Menschenwürde schützen“, so lautet das diesjährige Motto der internationalen Woche gegen Rassismus. Dieses Motto hat die Gesamtschule Mechernich als Anlass genommen, neben Aktionen zum eigentlichen Thema, etwa mit dem Integrationsbeauftragten der Stadt Mechernich und Caritas, Alexander Neubauer, auch die Menschenwürde von Menschen mit Behinderung genauer zu betrachten. Und so besuchten am vergangenen Donnerstag Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 10 bis 13 zusammen mit der Lehrerin Zuzsanna Prigli und Sozialpädagogin Sabrina Milz das QuBi Eifel, das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister im Kreis für Menschen mit Behinderung. Dort werden Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen in vielen unterschiedlichen Bereichen geschult und fortgebildet. „Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen weiterlesen

Spendenwunder: Im Kloster Nettersheim prasselten die GiroCents

Knapp 12.000 Euro an Zuwendungen konnte die Kreissparkasse Euskirchen wieder einmal an Vereine und Institutionen ausschütten – Udo Becker: „Laden Sie uns ein, wir kommen gerne!“

Die Halbjahres-Ausschüttung des beliebten Kundenspendenprogramms „GiroCents“ fand diesmal im Kloster Nettersheim statt. Zahlreiche Spendenempfänger holten sich ihren Scheck ab, und es wurden sechs neue Projekte vorgestellt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Halbjahres-Ausschüttung des beliebten Kundenspendenprogramms „GiroCents“ fand diesmal im Kloster Nettersheim statt. Zahlreiche Spendenempfänger holten sich ihren Scheck ab, und es wurden sechs neue Projekte vorgestellt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Im März stand das dicke rote Kreissparkassenschwein vom KSK-Kundenspendenprogramm „GiroCents“ schon so manches Mal noch mit den Pfoten im Schnee. Doch in diesem Jahr sah man dem Maskottchen der Spendenempfänger sichtlich die Begeisterung an, im Hof des Klosters Nettersheim die ersten Frühlingssonnenstrahlen genießen zu dürfen. Drinnen ging es währenddessen genauso sonnig und heiter zu, denn der Vorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, hatte einmal mehr rund 12.000 Euro für Vereine und ehrenamtliche Institutionen zu verteilen. Spendenwunder: Im Kloster Nettersheim prasselten die GiroCents weiterlesen

Erinnerungen an Wollseifen

Studiotheater Theatrino zeigt Film von Dietrich Schubert

In Dietrich Schuberts Film derht sich alles um das Dorf Wollseifen. Bild: Schubert
In Dietrich Schuberts Film derht sich alles um das Dorf Wollseifen. Bild: Schubert

Büllingen – Wollseifen war ein einsam inmitten hügeliger Landschaft gelegenes Dorf. Bis ins 19. Jahrhundert lebten die Menschen bescheiden von der Landwirtschaft. Nach dem Bau der Urfttalsperre Anfang des 20. Jahrhunderts kamen Touristen in die abgeschiedene Region und brachten dem Ort wirtschaftlichen Aufschwung. 1934, ein Jahr nach der Machtübernahme Hitlers, begannen in Sichtweite des Ortes die Bauarbeiten für die „NS-Ordensburg Vogelsang“, in der die Elite des Regimes ausgebildet werden sollte. Erinnerungen an Wollseifen weiterlesen

Große Themenvielfalt beim Rhetorikwettbewerb in der Marienschule Euskirchen

Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey luden Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen zum 9. rhetorischen Match der Rotarier

Glückliche Gesichter bei den jungen Teilnehmenden, der fachkundigen Jury und den Vertretern der Rotary Clubs Euskirchen. Foto: Michael Mombaur
Glückliche Gesichter bei den jungen Teilnehmenden, der fachkundigen Jury und den Vertretern der Rotary Clubs Euskirchen. Foto: Michael Mombaur

Euskirchen – Die Themenvielfalt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Rhetorikwettbewerb der Rotary Clubs im Kreis Euskirchen war groß, konnte doch jeder Teilnehmende sein Vortragsthema selbst wählen. Die acht jungen Menschen, die sich in diesem Jahr der Rhetorik-Challenge in der Marienschule Euskirchen stellten, hatten, neben gesellschaftlich relevanten Themen wie Vertrauen oder Armut auch wissenschaftliche Themen, wie der Einfluss der Sprache auf die Menschen oder die Fusionsenergie und dessen Möglichkeiten in der Energiewirtschaft als Vortragsaufgabe gewählt. Große Themenvielfalt beim Rhetorikwettbewerb in der Marienschule Euskirchen weiterlesen

Alex Xuyao Bai begeistert Publikum in der Konviktkapelle

Eifel Musicale/Florian Koltun, Rotary Clubs Euskirchen und Städtische Realschule Bad Münstereifel luden zum Benefizkonzert zugunsten der geplanten Schulhofgestaltung ein – Standing Ovations für den jungen Künstler

Glückliche Gesichter und gute Stimmung nach dem Konzert (v. li. Florian Koltun, Rotary Club EU Erhard Stuchtey (Präsident), Rita Witt, Dr. Stefanie Kump, Sophie, Melody, Alex Xuyao Bai, Lucas, Marlon, Susanne Clausen (RS BAM) Foto: privat
Glückliche Gesichter und gute Stimmung nach dem Konzert (v. li. Florian Koltun, Rotary Club EU Erhard Stuchtey (Präsident), Rita Witt, Dr. Stefanie Kump, Sophie, Melody, Alex Xuyao Bai, Lucas, Marlon, Susanne Clausen (RS BAM) Foto: privat

Euskirchen/Bad Münstereifel – Die 1. Konrektorin der Städtischen Realschule Bad Münstereifel, Dr. Stefanie Kump, konnte jetzt über 170 Besucher in der Konviktkapelle begrüßen und durfte sich darüber hinaus über einen ganz besonderen Künstler des Abends freuen: den erst 14-jährigen Pianisten Alex Xuyao Bai.  Die Schirmherrin des Konzerts, Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, habe sich begeistert gezeigt vom Engagement der Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung, heißt es in einer Pressemitteilung der Rotary Clubs. Preiser-Marian wird mit den Worten zitiert: „Von euch habe ich bereits viel Gutes gehört. Ihr plant nicht nur, ihr packt auch fleißig mit an.“ Die Chefin der Stadtverwaltung sei froh gewesen, dass die Flutopfer – und damit auch die durch die Flut stark beschädigte Realschule Bad Münstereifel – nicht vergessen worden seien und habe den das Konzert initiierenden Rotary Clubs im Kreis Euskirchen sowie der Konzertdirektion Koltun für die Spendensammlungsinitiative gedankt. Alex Xuyao Bai begeistert Publikum in der Konviktkapelle weiterlesen

Kreissparkasse freut sich über 95 Prozent Kundenzufriedenheit

Positives Ergebnis einer aktuellen Online-Kundenumfrage liefert dem ältesten regionalen Kreditinstitut wichtige Anhaltspunkte für die weitere Kundenorientierung

Besonders zufrieden waren die Kunden, die sich in den vergangenen zwölf Monaten bei der KSK beraten ließen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Besonders zufrieden waren die Kunden, die sich in den vergangenen zwölf Monaten bei der KSK beraten ließen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen freut sich über ein tolles Ergebnis bei der vergangenen Zufriedenheitsbefragung unter ihren Privatkunden. Diese fand online vom 21. Oktober bis zum 1. Dezember 2024 statt. „Besonders dankbar sind wir über die überdurchschnittlich hohe Teilnahmequote“, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker. Gleich 6.528 Kundinnen und Kunden hätten diesmal die zahlreichen Fragen beantwortet. Warum eine solche Befragung für die KSK wichtig ist, erläuterte Becker folgendermaßen: „Die Ergebnisse liefern uns wertvolle Anhaltspunkte, über welche Faktoren wir die Zufriedenheit unserer Privatkunden kontinuierlich verbessern und stärken können.“ Kreissparkasse freut sich über 95 Prozent Kundenzufriedenheit weiterlesen

KSK Euskirchen warnt junge Leute vor neuer Betrugsmasche

Jugendliche werden zur Herausgabe ihrer Kreditkarte überredet oder gezwungen, um damit illegale Geschäfte abzuwickeln

Jugendliche werden derzeit zu dunklen Geschäften gedrängt – die Kreissparkasse warnt vor Herausgabe von Bankkarten und PINs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Jugendliche werden derzeit zu dunklen Geschäften gedrängt – die Kreissparkasse warnt vor Herausgabe von Bankkarten und PINs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Im gesamten Bundesgebiet häufen sich derzeit Betrugsfälle, in denen Jugendliche mit einem perfiden Trick unter anderem für Geldwäsche missbraucht werden. Dabei machen sich aber in vielen Fällen nicht nur die Täter, sondern zuweilen auch die jugendlichen Opfer strafbar. In der Regel sind Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren betroffen. Diese werden von den Tätern auf Sportplätzen, via Social-Media und Spieleplattformen oder auch über eine gezielte Ansprache etwa in Fußgängerzonen dazu überredet, ihre Bankkarte samt dazugehöriger PIN-Nummer weiterzugeben, um damit illegal erworbenes Geld über das Konto der Jugendlichen auf andere Konten zu verschieben, was den Strafbestand der Geldwäsche erfüllt. Zuweilen werden mit den Karten auch rasch Einkäufe in SB-Märkten erledigt. KSK Euskirchen warnt junge Leute vor neuer Betrugsmasche weiterlesen

Musikalisch-romantischer Sprachrausch

Erika Domenik spielt „Rainer Maria Rilke: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ in der Regie von Bernward Müller

Schauspielerin Erika Domenik hat das große Gedicht unter der Regie von Bernward Müller in ein dramatisches Theaterstück verwandelt. Bild: Theatrino
Schauspielerin Erika Domenik hat das große Gedicht unter der Regie von Bernward Müller in ein dramatisches Theaterstück verwandelt. Bild: Theatrino

Büllingen – Am Samstag, 22. März, 19.30 Uhr, spielt Erika Domenik im Theatrino den „Cornet“ von Rilke. Das Stück basiert auf dem Originaltext von Rilke und handelt von Christoph von Rilke, der unter dem legendären General Spork gegen Ende des 17. Jahrhunderts in den Krieg zieht. Der gerade einmal 18-jährige Leutnant wird zum Cornet (Fahnenträger) ernannt, lernt den Krieg in seiner erbarmungslosen Bestialität kennen und erlebt eine rauschende Liebesnacht auf einem märchenhaft schönen Schloss.  Wird es dem jungen Cornet gelingen, dem mörderischen Wahnsinn zu entkommen? Das Theaterstück ist ein einziger musikalisch-romantischer Sprachrausch, spannend wie ein Krimi, mit explosiven Emotionen, in einer magisch-schlichten Inszenierung von Bernward Müller.  Musikalisch-romantischer Sprachrausch weiterlesen

Jazz-Frühling im Saal Gier

Pünktlich zum Beginn des Frühjahres spielt die „Copper Town Dixie Cooperation“ am Freitag, 21. März, an ihrer alten Wirkungsstätte in Kall auf – Seit mehr als 40 Jahren erfolgreich unterwegs – Der Eintritt ist frei, der Hut geht rund

Lassen den „Kaller Jazz-Frühling“ wieder aufleben: Die Jazz-Band „Copper Town Dixie Cooperation“ gastiert am Freitag, 21. März, um 20 Uhr, im Saal Gier in Kall. Foto: Reiner Züll
Lassen den „Kaller Jazz-Frühling“ wieder aufleben: Die Jazz-Band „Copper Town Dixie Cooperation“ gastiert am Freitag, 21. März, um 20 Uhr, im Saal Gier in Kall. Foto: Reiner Züll

Kall – Nach vielen Jahren Abwesenheit kehrten sie 2022 wieder zurück in den Saal Gier, und damit zu den Kaller Wurzeln ihrer Gründung im Jahr 1984. Nun sind die Musiker der Jazz-Band „Copper Town Dixie Cooperation“ erneut im Saal Gier zu Gast, um die alte Tradition des „Frühlings-Jazz“ in Kall fortzusetzen. Und dieses Mal sogar pünktlich zum Frühlingsanfang. Am Freitag, 21. März, einen Tag nach Frühlingsbeginn, werden die Musiker um Band-Leader Reinhard Schindler ab 20 Uhr aufspielen.
Damit will der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier eine Kultveranstaltung wieder aufleben lassen, die 1987 erstmals in Kall stattfand und die 20 Jahre lang im Saal Gier oder der Kaller Bürgerhalle die Freunde der Jazz- und Dixie-Musik begeisterte. Jazz-Frühling im Saal Gier weiterlesen

Kartenverkauf für 25. Eifeler Oldienacht hat begonnen

Erwartet werden der „König der Hitparade“ Peter Orloff, die Stones-Coverband Vodoo Lounge, die ABBA Tribbute Show „Swede Sensation“ und viele andere – KSK Euskirchen und F&S concept gehören mit zu den Sponsoren

Sie entführen das Publikum in die Welt des Glitzers und Glamours der 70er Jahre: Die vier Musiker der Berliner Abba-Coverband „Swede Sensation“ begeisterten weltweit bereits mehr als eine Million Zuschauer. Foto: Bandfoto
Sie entführen das Publikum in die Welt des Glitzers und Glamours der 70er Jahre: Die vier Musiker der Berliner Abba-Coverband „Swede Sensation“ begeisterten weltweit bereits mehr als eine Million Zuschauer. Foto: Bandfoto

Kall – Die 25. Eifeler Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel und der Papstar GmbH, am Samstag, 28. Juni, in Kall, wirft bereits ihren langen Schatten voraus. Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den traditionellen Musik-Marathon sowohl bei der Hilfsgruppe als auch bei dem Kaller Unternehmen auf Hochtouren. „Die Zusammenarbeit mit euch macht uns großen Spaß“, lobte Marketingleiter Bernd Born die nunmehr dreijährige Partnerschaft zwischen Hilfsgruppe und Firmenleitung. Schirmherr der großen Oldie-Veranstaltung ist Landrat Markus Ramers. Kartenverkauf für 25. Eifeler Oldienacht hat begonnen weiterlesen

Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen