Mit Kleingeld große Hilfe für Vereine im Kreis

Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen spülte wieder rund 12.000 Euro in die Kassen von gemeinnützigen Organisationen

Aktuelle Empfänger und Bewerber der Spenden aus „GiroCents“ trafen sich im Bergbaumuseum Mechernich mit dem Kreissparkassenteam um den Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (8.v.l.), um sich weiter zu vernetzen und auf die besondere Situation des Ehrenamtes aufmerksam zu machen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Aktuelle Empfänger und Bewerber der Spenden aus „GiroCents“ trafen sich im Bergbaumuseum Mechernich mit dem Kreissparkassenteam um den Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (8.v.l.), um sich weiter zu vernetzen und auf die besondere Situation des Ehrenamtes aufmerksam zu machen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Dank hat angeblich eine kurze Halbwertzeit, Blei hingegen eine extrem lange – beim Isotop „209Bi“ etwa 19 Trillionen Jahre. Dauerhaft ist auch die Dankbarkeit des Teams Besucherbergwerk Mechernich: An der ehemals größten Bleimine Europas hat man die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) besonders nach der Förderrunde 2019 in guter Erinnerung. Derzeit hatte das Besucherbergwerk dringenden Bedarf für Neugestaltung des Eingangsbereichs, bei der das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ finanziell unter die Arme greifen konnte. Als Dank wollte das Team eine der nächsten Übergabe-Feierstunden im Besucherbergwerk ermöglichen. Doch dann kam erst einmal Corona. Umso glücklicher war Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK und selbst ehrenamtlich in der Vereinswelt tätig, dass die erste offizielle Feier nun im Bergbaumuseum stattfinden konnte. Mit Kleingeld große Hilfe für Vereine im Kreis weiterlesen

KSK sorgt für schöne Bescherung im Kreishaus

Landrat Markus Ramers und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker überreichten den „Tour de Ahrtal“-Hauptpreis

Bei der diesjährigen „Tour de Ahrtal“ hat Carsten Thelen den Hauptpreis gewonnen. Landrat Markus Ramers (links), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (rechts) und Svea Kiesel vom Orga-Team gratulierten dem Gewinner. Bild: Wolfgang Andres / Kreis Euskirchen
Bei der diesjährigen „Tour de Ahrtal“ hat Carsten Thelen den Hauptpreis gewonnen. Landrat Markus Ramers (links), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (rechts) und Svea Kiesel vom Orga-Team gratulierten dem Gewinner. Bild: Wolfgang Andres / Kreis Euskirchen

Euskirchen – „Das kommt wie gerufen“, freute sich Carsten Thelen, als er davon erfuhr, den Hauptpreis bei der „Tour de Ahral“ gewonnen zu haben. Der junge Mann aus Hönningen im Ahrtal erhielt einen Gutschein über 500 Euro für Fahrradbedarf. KSK sorgt für schöne Bescherung im Kreishaus weiterlesen

Neue Baugebiete im Kreis Düren sollen emissionsfrei werden

F&S concept, Sparkasse Düren und Stadtwerke Düren unterzeichneten Kooperationsvertrag – Kalte Nahwärmenetze sind nach einer Studie der Frauenhofer-Gesellschaft ideal für umweltfreundliche Wärmeversorgung

 

Engagieren sich für künftige Baugebiete, die durch innovative Technik klimaneutral werden: Georg Schmiedel (v.l.), Geschäftsführer des Projektentwicklers „F&S concept“, Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Düren, und Heinrich Klocke, Geschäftsführer Stadtwerke Düren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Engagieren sich für künftige Baugebiete, die durch innovative Technik klimaneutral werden: Georg Schmiedel (v.l.), Geschäftsführer des Projektentwicklers „F&S concept“, Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Düren, und Heinrich Klocke, Geschäftsführer Stadtwerke Düren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Düren – „Wir wollen nicht nur über die Energiewende sprechen, sondern sie auch umsetzen.“ Für den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Düren, Uwe Willner, ist die Finanzierung von Nachhaltigkeit ein öffentlicher Auftrag. Deshalb war es für ihn selbstverständlich, an einem Vorzeigeprojekt teilzunehmen, das die umweltfreundliche Wärmeversorgung von Wohnquartieren als Kooperationsleistung vorsieht und in Deutschland bislang einzigartig sein dürfte. Zu diesem Zweck haben sich gleich drei starke Partner zusammengeschlossen und jetzt in den Räumen der Sparkasse Dürfen ihre Zusammenarbeit schriftlich besiegelt: Die F&S concept Projektentwicklung aus dem Kreis Euskirchen als erfahrenes Baulandentwicklungsunternehmen, die Stadtwerke Düren (SWD) als modernes regional agierendes Energie-Dienstleistungsunternehmen und eben der regional verankerte Finanzdienstleister vor Ort, die Sparkasse Düren. Neue Baugebiete im Kreis Düren sollen emissionsfrei werden weiterlesen

Zwei Jahre nach der Flut: Kleinod in Bad Münstereifel öffnet wieder

Vor zwei Jahren wurde der inklusiv geführte „NimmEssMit“-Markt in der Fußgängerzone der Kurstadt vollständig zerstört – Im September soll als „Cafésito“ mit größerer Ladenfläche wiedereröffnet werden

Im Endspurt für die Neueröffnung des ehemaligen „NimmEssMit“-Marktes, künftig „Cafésito“ genannt, sind Marktleiterin Reka Cserei (v.l.) und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Im Endspurt für die Neueröffnung des ehemaligen „NimmEssMit“-Marktes, künftig „Cafésito“ genannt, sind Marktleiterin Reka Cserei (v.l.) und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – In der verheerenden Juli-Flut vor zwei Jahren wurde der „NimmEssMit“-Markt in der Fußgängerzone Bad Münstereifels völlig zerstört. Damit fiel nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Schüler, Bürgermeisterin, Geschäftsleute und Touristen der Kurstadt weg, sondern auch die letzte Nahversorgung für Artikel des täglichen Bedarfs für alteingesessene Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt. Zwei Jahre nach der Flut: Kleinod in Bad Münstereifel öffnet wieder weiterlesen

Trendsport Bouldern jetzt auch an der Marienschule

Rotary-Clubs aus Euskirchen, Malteser Fluthilfe, Stadt Euskirchen sowie die Schulgemeinschaft schaffen ein wichtiges Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler der von der Flut im Jahr 2021 stark betroffenen Marienschule

Michael Mombaur (v.l.), Philipp Scharmann, Günter Nieuwenhuis (Rotary), Bernd Borgmann, Dr. Stefan Gau u. Manfred Poth (Rotary), Sacha Reichelt, Axel Rottländer und Niklas Schmitz (Malteser) sowie Stefan Binder weihten die neue Boulderwand ein. Foto: Rita Witt

Michael Mombaur (v.l.), Philipp Scharmann, Günter Nieuwenhuis (Rotary), Bernd Borgmann, Dr. Stefan Gau u. Manfred Poth (Rotary), Sacha Reichelt, Axel Rottländer und Niklas Schmitz (Malteser) sowie Stefan Binder weihten die neue Boulderwand ein. Foto: Rita Witt

Euskirchen – „Auch zwei Jahre nach der verheerenden Flut sind viele Räume in der Marienschule noch nicht wieder hergestellt. Fachräume stehen nicht zur Verfügung und auch die Turnhalle ist nach wie vor nicht nutzbar. Unsere Lehrer pendeln mit den Schülerinnen und Schülern unter großem logistischem und zeitlichem Aufwand zu Ausweichsportstätten“, beschreibt Schulleiter Michael Mombaur die aktuelle Situation an seiner Schule. Trendsport Bouldern jetzt auch an der Marienschule weiterlesen

„Kein Bierglas wird mehr von der Theke rutschen“

Dorfgemeinschaft Katzvey weihte neuen Mehrgenerationenpark ein – Ehemaliges Bundeswehrgelände wurde zur Wohlfühloase – Bürgermeister Schick gab grünes Licht für ein Dorfgemeinschaftshaus im nächsten Jahr – KSK Euskirchen förderte Projekt mit 5000 Euro

Mit schwungvollem Wurf wurde die neue Boule-Bahn von Sebastian Thur (KSK-Kultur- und Sportstiftung), Ralf Claßen (Kämmerer Stadt Mechernich), Guido Riesters (DG Katzvey), Friedel Meuser (DG Katzvey), Dr. Hans-Peter Schick (Bürgermeister Stadt Mechernich) und Horst-Peter Litzbarski (DG Katzvey) eingeweiht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit schwungvollem Wurf wurde die neue Boule-Bahn von Sebastian Thur (KSK-Kultur- und Sportstiftung), Ralf Claßen (Kämmerer Stadt Mechernich), Guido Riesters (DG Katzvey), Friedel Meuser (DG Katzvey), Dr. Hans-Peter Schick (Bürgermeister Stadt Mechernich) und Horst-Peter Litzbarski (DG Katzvey) eingeweiht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Katzvey – Für die gut 300 Einwohnerinnen und Einwohner des Dorfes Katzvey stehen ab sofort pro Kopf ca. zehn Quadratmeter Erholungs-, Sport- und Tanzfläche zur Verfügung. Denn an die 3000 Quadratmeter umfasst der neue Mehrgenerationenpark, der am Wochenende an der Straße „Im Driesch“ feierlich eröffnet wurde. Viele Ehrenamtliche waren nötig, um das ehemalige Bundeswehrgelände in eine Wohlfühloase für Alt und Jung zu verwandeln. Friedel Meuser von der Dorfgemeinschaft Katzvey blickte am Samstagnachmittag nicht ohne Stolz auf all die Arbeiten zurück, die hier geleistet worden waren. „Kein Bierglas wird mehr von der Theke rutschen“ weiterlesen

„Das Reiten finde ich am besten“

Rotary-Clubs aus Euskirchen ermöglichen den Kindern und Jugendlichen der Sankt-Nikolaus-Schule Kall ein Stück Freiheit durch tiergestütztes Bewegungsangebot – Ausweichangebot in Zülpich für die Zeit, bis zur Wiederherstellung der durch die Flut zerstörten schuleigenen Bewegungsräume

Schülerin Ellen genießt den Ausflug auf dem Rücken von „Björk“. Sabine Isop, Lehrerin an der Nikolausschule (v.r.), Kathrin Wollgarten, Schulbegleiterin (2.v.l.) und Angelica Netz, Rotary Club (2.v.r.) sichern. Foto: Rita Witt
Schülerin Ellen genießt den Ausflug auf dem Rücken von „Björk“. Sabine Isop, Lehrerin an der Nikolausschule (v.r.), Kathrin Wollgarten, Schulbegleiterin (2.v.l.) und Angelica Netz, Rotary Club (2.v.r.) sichern. Foto: Rita Witt

Kall/Zülpich – „Das Reiten finde ich am besten“, strahlt Nina, die gerade von Björk, einem Isländer, abgestiegen ist. Auf dem Gelände von Hof Schwalbennest der Familie Boras in Zülpich verbringen Schülerinnen und Schüler der Kaller Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung seit dem Frühjahr dieses Jahres in kleinen Gruppen jeweils freitagsvormittags besonders schöne Schulstunden. Neben dem Umgang mit den Pferden steht vor allem auch die Bewegung in der freien Natur im Vordergrund. „Das Reiten finde ich am besten“ weiterlesen

„Wer breit streut, rutscht nicht aus“

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker lud die Gewinnerinnen und Gewinner des Planspiels Börse zu Preisübergabe und gemütlichem Nachmittag mit Stand-up-Paddling an den Zülpicher See ein

Die Sieger des Planspiels Börse aus dem Kreis Euskirchen wurden zu „Tim’s Beach“ an den Zülpicher See eingeladen und bekamen die Gelegenheit, sich im Stand-up-Paddling zu üben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Sieger des Planspiels Börse aus dem Kreis Euskirchen wurden zu „Tim’s Beach“ an den Zülpicher See eingeladen und bekamen die Gelegenheit, sich im Stand-up-Paddling zu üben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Jubiläum beim Planspiel Börse: Zum 40. Mal konnten sich Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene europaweit über 17 Wochen lang in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich in der Jubiläumsrunde gleich 47 Schülerinnen und Schüler in 17 Teams. Die Siegerinnen und Sieger wurden jetzt vom Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, zu einer kleinen Siegerehrung mit anschließendem Stand-up-Paddling an den Zülpicher See eingeladen. „Wer breit streut, rutscht nicht aus“ weiterlesen

Neue Nachwuchskreismeisterin Lara Nienstedt im Wassergraben getauft

WBO-Turnier in Zülpich-Enzen forderte den jungen Leuten so einiges ab – KSK Euskirchen unterstützte die ehrenamtlichen Ausrichter

KSK-Vorstandsvertreter Martin Baranzke und Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, ehrten die neuen Nachwuchskreismeister: Lara Nienstedt (v.l,), Mats Phillipp Aigner und Emilia Gabow. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvertreter Martin Baranzke und Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, ehrten die neuen Nachwuchskreismeister: Lara Nienstedt (v.l,), Mats Phillipp Aigner und Emilia Gabow. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich-Enzen – Wie bei fast allen Sportarten, so gibt es auch beim Reitsport Nachwuchsprobleme. Die Gründe dafür sind vielfältig. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder, die sich für diesen Sport entschieden haben, auch optimal gefördert und unterstützt werden. Wie so etwas in der Praxis aussehen kann, konnte man am Wochenende auf dem Rittergut Schick in Enzen erleben, genauer auf dem malerischen Reitgelände der Familie Peter Bolten. Dort wurde zum dritten Mal ein WBO-Nachwuchsturnier nur für junge Leute ausgerichtet, die maximal nicht älter als 18 Jahre sein durften. Die jüngsten der rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit insgesamt 43 Pferden an den Start gingen, waren gerade einmal 2016 geboren. Viele von ihnen kamen aus dem Kreis Euskirchen. Aber auch aus Düren, Jülich und dem Aachener Raum rückte der Nachwuchs an. Neue Nachwuchskreismeisterin Lara Nienstedt im Wassergraben getauft weiterlesen

Open Air-Jugendbewegungsraum am St. Michael-Gymnasium eingeweiht

Schülerinnen und Schüler begeisterten Förderer und Unterstützer mit einer modernen Fassung von Goethes Faust

Gemeinsam für den Jugendbewegungsraum aktiv: Vertreter der Rotary-Gemeinschaft, der beteiligten Baufirmen, aus Politik sowie Aktion Deutschland Hilft und deren Bündnispartner vor der neuen Freilichtbühne. Bild: Rita Witt
Gemeinsam für den Jugendbewegungsraum aktiv: Vertreter der Rotary-Gemeinschaft, der beteiligten Baufirmen, aus Politik sowie Aktion Deutschland Hilft und deren Bündnispartner vor der neuen Freilichtbühne. Bild: Rita Witt

Bad Münstereifel – „Am Anfang stand die Flut. Wenn man nicht hier war, kann man sich nur schwer vorstellen, wie viel Zerstörung, Verzweiflung und Not sie den Menschen in den Katastrophengebieten gebracht hat. Nach meiner Erfahrung kommt fast jedes Gespräch, auch zwei Jahre später, immer auf die Flutkatastrophe und die verheerenden Folgen zu sprechen“, begrüßte Paul Georg Neft, Mitglied des Rotary Club Euskirchen, die zahlreichen Gäste aus der Politik und die Vertreter aller am Projekt beteiligten Organisationen. Open Air-Jugendbewegungsraum am St. Michael-Gymnasium eingeweiht weiterlesen

Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen