Kreis Euskirchen als Europaaktive Kommune ausgezeichnet

Ausstellung zum Europatag am 9.Mai geplant

Große Freunde bei Landrat Markus Ramers und dem Team des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums (KoBIZ). Der Kreis wurde als Europaaktive Kommune ausgezeichnet. Bild: C.Lawlor/Kreis Euskirchen
Große Freunde bei Landrat Markus Ramers und dem Team des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums (KoBIZ). Der Kreis wurde als Europaaktive Kommune ausgezeichnet. Bild: C.Lawlor/Kreis Euskirchen

Euskirchen – Der Kreis Euskirchen hat sich im vergangenen Jahr um die Auszeichnung als Europaaktive Kommune 2022 beworben und den Titel erhalten. Mit diesem Preis wird die abteilungsübergreifende Europaarbeit in der Kreisverwaltung honoriert. Diese Arbeit reicht vom Umwelt-, Klima-, und Gesundheitsschutz über das Handlungskonzept gegen Rassismus und die extreme Rechte bis hin zur internationalen Jugendarbeit sowie Förderung von Demokratie, Integration, Vielfalt, Mehrsprachigkeit und Inklusion. Kreis Euskirchen als Europaaktive Kommune ausgezeichnet weiterlesen

Baubeginn des Kreisverkehrsplatzes bei Arloff

Im Kreuzungsbereich der L 194 / L 11 entsteht ein neuer Kreisverkehrsplatz. Die Arbeiten starten am 13. März. Foto: Stadt Bad Münstereifel
Im Kreuzungsbereich der L 194 / L 11 entsteht ein neuer Kreisverkehrsplatz. Die Arbeiten starten am 13. März. Foto: Stadt Bad Münstereifel

Bad Münstereifel-Arloff – Voraussichtlich am Montag, 13. März, beginnt an der Kreuzung L 194 (ehemals B 51) und L 11 bei Arloff der Bau eines Kreisverkehrsplatzes. Hintergrund ist der Neubau eines Discounters, der aktuell dort errichtet wird, und der Bau eines Rad- und Fußweges zwischen Arloff und Kalkar. Die Straßenbaumaßnahme kann laut dem beauftragten Bauunternehmen nur unter der Sperrung des Kreuzungsbereichs für den Verkehr aus Richtung Kalkar und Arloff durchgeführt werden. Die L 11 wird somit während der Bauarbeiten vom Kreuzungsbereich abgebunden. Dadurch ergeben sich Umleitungen für den Straßenverkehr. Baubeginn des Kreisverkehrsplatzes bei Arloff weiterlesen

Greifvogelhilfe Voreifel wieder in Bessenich aktiv

Zülpicher Familie pflegt Vögel ehrenamtlich

Andreas und Annette Goldau kümmern sich ab sofort um verletzte Greifvögel im Kreis Euskirchen. Bild: Goldau
Andreas und Annette Goldau kümmern sich ab sofort um verletzte Greifvögel im Kreis Euskirchen. Bild: Goldau

Zülpich – Verletzte Greifvögel werden ab sofort wieder ehrenamtlich in Zülpich gepflegt und nach ihrer Genesung in die Freiheit entlassen. Nach kurzer Suche konnte schnell ein Nachfolger für die im Sommer letzten Jahres geschlossene Pflegestation in Zülpich-Bessenich gefunden werden. Greifvogelhilfe Voreifel wieder in Bessenich aktiv weiterlesen

Tiefes Erdloch zwischen Urft und Wahlen entdeckt

Im Kaller Gemeindegebiet wurde früher Bleierz abgebaut – Immer wieder tauchen neue Bergschäden auf – Tiefes Loch im Wald zwischen Urft und Wahlen – Gemeinde und Bezirksregierung veranlassen Sicherung und Verfüllung – Auch „Pingen“ sollten nicht betreten werden

Der Revierförster hatte im Wald zwischen Urft und Wahlen ein tiefes Loch entdeckt und das Ordnungsamt informiert. Foto: Pascal Dreßen/Gemeinde Kall
Der Revierförster hatte im Wald zwischen Urft und Wahlen ein tiefes Loch entdeckt und das Ordnungsamt informiert. Foto: Pascal Dreßen/Gemeinde Kall

Kall – Rund zehn Meter tief, so schätzten die Experten im Dezernat Nachbergbau der Bezirksregierung Arnsberg bei einem Ortstermin, sei das Loch tief, das ein Revierförster im Wald zwischen Urft und Wahlen entdeckt hatte. Pascal Dreßen vom Kaller Ordnungsamt berichtet: „Der Förster hatte uns informiert. Wir haben uns daraufhin unverzüglich persönlich ein Bild gemacht und die Gefahrenstelle gesichert.“ Und tatsächlich: Knapp einen Meter breit und „so tief, dass man den Boden nicht sehen konnte“ sei das Loch gewesen. Tiefes Erdloch zwischen Urft und Wahlen entdeckt weiterlesen

Susanne Riemer Duo und „Kerk und Heuser“ gastieren im Theatrino

Füllten schon zweimal den Saal Gier: In unterschiedlichen Programmen zeigen Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind eine große Bandbreite ihres Könnens. Foto: Vera Drewke
Nach ihrem Konzert in Kall gastieren Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind gemeinsam mit Oliver Kerk und Hermann Heuser am 18. März im Theatrino in Büllingen. Foto: Vera Drewke

Büllingen – Das Jazz-Duo Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind und das mitunter rockige Duo Oliver Kerk und Hermann Heuser wollen am Samstag, 18. März, 20 Uhr, ihr gemeinsames Programm „PapperlaPLATT“ im Theatrino Studiotheater in Büllingen, Wahlerscheider Straße 10, vorstellen. Wer den Auftritt der Musiker in Kall am Samstag verpasst hat, der bekommt also noch eine zweite Chance. Susanne Riemer Duo und „Kerk und Heuser“ gastieren im Theatrino weiterlesen

Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene nach dem Suizid

Neues Angebot unter dem Dach der Eifeler Caritas

Gruppenleitung Sylvia Matuschek (l.) und Caritas Vorstand Ute Stolz stellten das neue Angebot der Caritas vor. Bild: Arndt Krömer
Gruppenleitung Sylvia Matuschek (l.) und Caritas Vorstand Ute Stolz stellten das neue Angebot der Caritas vor. Bild: Arndt Krömer

Schleiden – Der Caritasverband für die Region Eifel hat das Portfolio der Selbsthilfegruppen unter seinem Dach erneut erweitert: Im Caritas-Haus Schleiden treffen sich künftig Hinterbliebene, die einen Menschen durch Suizid verloren haben. Etwa 30 Menschen nehmen sich in Deutschland jeden Tag das Leben, ca. 600 versuchen es. Pro Jahr sind dies etwa 10.000 Menschen. Zu jedem Suizidverstorbenen gehören etwa fünf bis sieben Angehörige, schätzungsweise 20 weitere Personen aus dem nahen Umfeld sind davon tief berührt und durchleben persönliche Krisen. Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene nach dem Suizid weiterlesen

Vogelstimmenexkursionen für Anfänger

Naturschutzbund Deutschland bietet über die Ortsgruppe Euskirchen regelmäßig Veranstaltungen rund um die Natur an

Wie die Heckenbraunelle klingt, kann man mit etwas Glück bei der Vogelstimmenexkursion für Anfänger erfahren. Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Wie die Heckenbraunelle klingt, kann man mit etwas Glück bei der Vogelstimmenexkursion für Anfänger erfahren. Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Euskirchen – Die Stimmen der häufigsten heimischen Singvögel wollen die Ornithologen Christiane Müller, Bruno Arndt, Georg Faber und Edgar Mertens Interessierten nahebringen, und zwar bei einer Vogelstimmenexkursion für Anfänger vom NABU Euskirchen.  Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 11. März um 7:.0 Uhr im Stadtwald Euskirchen am „Joggerparkplatz“ (GPS 50.6383°, 6.7933°). Vogelstimmenexkursionen für Anfänger weiterlesen

Musikalische Grüße aus Böhmen

Das Monschauer Klavierduo Xin Wang und Florian Koltun möchte das Klavierkonzert zu vier Händen von Czerny präsentieren. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Monschauer Klavierduo Xin Wang und Florian Koltun möchte das Klavierkonzert zu vier Händen von Czerny präsentieren. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich/Schleiden – Mit einem weiteren Orchesterkonzert des Euregio Chamber Orchestras in der Aula des Gymnasiums am Turmhof Mechernich sowie in Vogelsang setzt Eifel Musicale seine Konzertreihe fort. Mit Marek Štilec leitet einer der großen tschechischen Komponisten das Euregio Chamber Orchestra. Auf dem Programm steht neben der Serenade E-Dur von A. Dvorak auch die bekannte Holberg Suite von E. Grieg. Als Solisten dürfen sich Klassikliebhaber wieder auf das Monschauer Klavierduo Xin Wang und Florian Koltun freuen, die das Klavierkonzert zu vier Händen von C. Czerny präsentieren werden.

Das erste Konzert findet am Sonntag, 5. März, um 15 Uhr im Panoramasaal Vogelsang IP Schleiden statt. Am Montag, 6. März gastierten die Künstler um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums am Turmhof Mechernich, Nyonsplatz 1. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Unterstützung des Orchesters wird gebeten. Weitere Informationen unter www.eifel-musicale.com. (epa)

Große Umfrage zur psychischen Belastung nach der Flut

Aktuelles Projekt des Kreises Euskirchen und der Uni Wuppertal / Ziel: Für künftige Krisen besser aufgestellt sein

Das Verkehrsschild liegt noch immer so da, wie man es nach der Flutwelle vorfand. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Noch immer sind nicht alle Spuren der Flut beseitigt wie hier in Metternich.  Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Reißende Fluten, Verletzte und Tote, zerstörte Häuser und Straßen, riesige Müllberge, Schäden in Milliardenhöhe: Die Flut vom Sommer 2021 ist vielen Menschen noch so präsent als wäre sie gestern passiert. Die Bilder jener Katastrophe gingen und gehen vielen Menschen nicht aus dem Kopf. Doch wie kann man diese psychische Belastung verringern? Welche Hilfsangebote im psychosozialen Bereich hat es unmittelbar nach der Flut gegeben? Wie wurden sie genutzt? Was hätte man anders machen können? Um solche Fragen geht es in einem aktuellen wissenschaftlichen Projekt, das der Kreis Euskirchen gemeinsam mit der Universität Wuppertal veranstaltet. Wesentlicher Bestandteil ist eine große Umfrage, die ab sofort freigeschaltet ist. Große Umfrage zur psychischen Belastung nach der Flut weiterlesen

Unterbrechung der Wasserversorgung in Scheuren und Maulbach

Am Montag, 6. März, soll zwischen 8 und 15 Uhr die Wasserversorgung in den Ortslagen Scheuren und Maulbach unterbrochen werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Am Montag, 6. März, soll zwischen 8 und 15 Uhr die Wasserversorgung in den Ortslagen Scheuren und Maulbach unterbrochen werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel-Scheuren/Maulbach – Am Montag, 6. März, soll zwischen 8 und 15 Uhr die Wasserversorgung in den Ortslagen Scheuren und Maulbach unterbrochen werden. Dies sei nötig, da eine Wassertransportleitung in das bestehende Versorgungsnetz dringend eingebunden werden müsse, teilt die Stadt Bad Münstereifel mit. Die Realisierung dieser Maßnahme sei unter Wasserdruck allerdings nicht möglich. Die Leitung kreuzt den Houverather Bach und wurde durch die Flut zerstört. Mittels einer Spülbohrung ist die Querung des Baches durch die Leitung inzwischen erneuert worden. Nun erfolgt die Einbindung in das Versorgungsnetz. Durch die Wiederherstellung der Leitung soll die Versorgungssicherheit in den beiden Orten erhöht werden. Unterbrechung der Wasserversorgung in Scheuren und Maulbach weiterlesen

Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen