Alle Beiträge von Redaktion

Wiedereröffnung des KSK-Beratungscenters am Bendenweg in Bad Münstereifel

Persönlicher Service, zwei Geldautomaten mit Ein- und Auszahlfunktion sowie zwei SB-Terminals stehen zur Verfügung

Stehen bei allen Geldangelegenheiten in Bad Münstereifel zur Seite: Norbert Kirfel (Leiter KSK-Beratungscenter Bendenweg), sowie Christopher Lorenz, Jana von Wersch und Horst Schmitz. Foto: KSK
Stehen bei allen Geldangelegenheiten in Bad Münstereifel zur Seite: Norbert Kirfel (Leiter KSK-Beratungscenter Bendenweg), sowie Christopher Lorenz, Jana von Wersch und Horst Schmitz. Foto: KSK

Bad Münstereifel – Das durch die Flutkatastrophe zerstörte Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) am Bendenweg 17 in Bad Münstereifel steht kurz vor der Wiedereröffnung. „Ab Mittwoch, 25. Januar, freuen wir uns, unseren Kunden wieder für alle Fragen rund um ihre Finanzen zur Verfügung zu stehen“, freut sich Norbert Kirfel, Leiter des Beratungscenters. Wiedereröffnung des KSK-Beratungscenters am Bendenweg in Bad Münstereifel weiterlesen

 Deeskalationstraining und Konfliktmanagement bei Kindern- und Jugendlichen im Sport

Sicher(heit) und Klar(heit) – Deeskalation, Intervention, Selbstschutz – Was wenn die Stimmung kippt?

Wie man Konflikte bei Kindern und Jugendlichen konstruktiv löst, kann man bei einer Veranstaltung des KreisSportBundes Euskirchen lernen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie man Konflikte bei Kindern und Jugendlichen konstruktiv löst, kann man bei einer Veranstaltung des KreisSportBundes Euskirchen lernen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Bewegung und Sport machen Kindern und Jugendlichen Spaß und Freude. So ist meist auch die Stimmung in der Halle oder auf dem Platz ausgelassen und positiv. Jedoch kann eine ausgelassene und aufgedrehte Stimmung kippen und Emotionen wie Aggression und Wut auslösen und Gewalt erzeugen. Welche Ursachen gibt es dafür und wie reagiere ich in solchen Situationen als Gruppenleiter*in richtig?  Deeskalationstraining und Konfliktmanagement bei Kindern- und Jugendlichen im Sport weiterlesen

Klettern soll nachhaltiger werden

CO2-Ausgleich und Klettergriffe aus Recycling-Material: Eifeler Sektion des Deutschen Alpenvereins sucht neue Wege

Mit nachhaltig produzierten Griffen bringt DAV-Routenbauerin Kira Eden eine neue Kletterroute an die Trainingswand in Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit nachhaltig produzierten Griffen bringt DAV-Routenbauerin Kira Eden eine neue Kletterroute an die Trainingswand in Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – „Wir untersuchen gerade den Kohlendioxyd-Ausstoß, der etwa durch Fahrten zu unseren Kletteraktivitäten entsteht“, berichtet Armin Zalfen, Leiter der Kletterabteilung DAV (Deutscher Alpenverein) Sektion Eifel. Teilnehmende beispielsweise beim offenen Klettertreff in Bad Münstereifel tragen in einer Liste ein, mit welchem Verkehrsmittel sie über wie viele Kilometer angereist sind und ob sie Fahrgemeinschaften gebildet haben. Zalfen: „Aus diesen Angaben bildet die Sektion nach einem vorgegebenen Schema ein Sonderbudget, das für einen CO2 Ausgleich einzusetzen ist.“ Klettern soll nachhaltiger werden weiterlesen

Caritas Eifel hilft bei finanziellen Problemen durch Energiepreiserhöhungen

Besonders stark betroffenen Menschen wie in diesem Beispiel können über den Notfall-Energiefonds unterstützt werden

Norbert Telöken von der Schulder- und Insolvenzberatung der Eifeler Caritas hilft bei finanziellen Problemen. Foto: Verena Brandenburg
Norbert Telöken von der Schulder- und Insolvenzberatung der Eifeler Caritas hilft bei finanziellen Problemen. Foto: Verena Brandenburg

Schleiden – Trotz eingerichteter Energiepreis-Bremsen und -deckeln kommen große Preiserhöhungen auf alle Bürgerinnen und Bürger zu. Besonders im Frühjahr ist mit hohen Nachzahlungen zu rechnen, wodurch Menschen in finanzielle Not geraten können. Der Diözesan-Caritasverband für das Bistum Aachen (DiCV) hat daher einen Notfall-Energiefonds geschaffen, der Betroffene auf Antrag unterstützt. Die im vergangenen Jahr zu versteuernde Energiebeihilfe von 300 Euro hat zu höheren Kirchenensteuereinnahmen des Bistums geführt, welche nun über den neuen Fonds wieder an Betroffene zurückgegeben werden sollen. Der örtliche Caritasverband für die Region Eifel ist Ansprechpartner für die Menschen im Südkreis Euskirchen sowie im Südkreis der StädteRegion Aachen.  Caritas Eifel hilft bei finanziellen Problemen durch Energiepreiserhöhungen weiterlesen

„feministisch   pazifistisch  antifaschistisch“

Letzte Vernissage des Kleinen Kunstraum am Historischen Rathaus – Galerie schließt Ende Januar – Konzerte zum Abschluss

Im Anhang sehen Sie ein Foto Bei der letzten Vernissage: (.l.n.r.): Karin Nassauer, Axel Westphal, Birgit O, Erlenbruch, Bettina Lohmer, Yvonne Delisle, Ela Rübenach, Tanja Reitz, Sigrid Sander, Monika Ertl-Berns. Foto: Anne Bergmann
Im Anhang sehen Sie ein Foto Bei der letzten Vernissage: (.l.n.r.): Karin Nassauer, Axel Westphal, Birgit O, Erlenbruch, Bettina Lohmer, Yvonne Delisle, Ela Rübenach, Tanja Reitz, Sigrid Sander, Monika Ertl-Berns. Foto: Anne Bergmann

Euskirchen – „Am 29. Januar 2023 schließt der Kleine Kunstraum am Historischen Rathaus für immer“, verkündet die Galeristin Anne Bergmann. Die aktuelle Ausstellung zu dem von der Galeristin vorgegebenen Thema: „feministisch   pazifistisch  antifaschistisch – weit und breit fließen lassen“ wird die Letze sein. 15 Künstlerinnen und Künstler stellen dabei ihre Werke aus. Anne Bergmann hat den Kunstraum unkommerziell und auf eigenen Kosten sieben Jahre lang geführt. „feministisch   pazifistisch  antifaschistisch“ weiterlesen

Von Thaimassage bis Choda-Atemmeditation

Blausalzgrotte Kommern erweitert das Angebot – Video zur Choda-Meditation kostenlos abrufbar

Altpersische Gesundheitslehre, moderne Sportwissenschaft, Yoga und Atemmeditation sowie Klangschalenkonzerte treffen in der Blausalzgrotte von Morteza Bayat aufeinander. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Altpersische Gesundheitslehre, moderne Sportwissenschaft, Yoga und Atemmeditation sowie Klangschalenkonzerte treffen in der Blausalzgrotte von Morteza Bayat aufeinander. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Traditionelle Thaimassage wird ab sofort in der Blausalzgrotte Kommern angeboten. Die Massagetechnik verbindet Elemente aus Akupressur, passivem Yoga (Dehnung), Meditation und Energiearbeit. „Als Fachfrau dafür konnten wir eine Thailänderin mit viel Erfahrung in dieser ganzheitlichen Form der Körperarbeit gewinnen“, so Morteza Bayat, Betreiber der Blausalzgrotte und diplomierter Sportwissenschaftler. Die Massageliegen für die Behandlungen sind direkt in der Sole-Luft der Blausalzgrotte aufgestellt. Neben der Thai-Massage werden Ganzkörpermassage, Hot-Stone-Massage und Klangschalen-Tiefenmassage, Sauna mit Kneipp-Behandlungen und mit Yoga Nidra eine spezielle Yogaform bei Schlafstörungen angeboten. Dazu gibt es Saunabuchungen exklusiv für Frauen oder Klangschalenkonzerte in der Blausalzgrotte. Von Thaimassage bis Choda-Atemmeditation weiterlesen

Als Erwachsener Schwimmen lernen

DLRG-Ortsgruppe Mechernich bietet spezielle Anfängerkurse an

Sich auch als Erwachsener ans Element Wasser gewöhnen kann man bei den Schwimmkursen der DLRG Mechernich. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sich auch als Erwachsener ans Element Wasser gewöhnen kann man bei den Schwimmkursen der DLRG Mechernich. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Die DLRG-Ortsgruppe Mechernich bietet ein breites Kursangebot an, von der Wassergewöhnung bis zum Rettungsschwimmer. Speziell für erwachsene Nichtschwimmer hat das Team ein spezielles Kurskonzept ausgearbeitet. Stephan Rau, Vorsitzender der Ortsgruppe: „Wir möchten den Erwachsenen helfen, das Element Wasser näher kennen zu lernen, positiv zu erleben und schließlich zu beherrschen. Dabei setzen wir auf eine kleine Gruppengröße bis sechs Teilnehmer.“ Zudem findet der nächste Erwachsenen-Kurus nicht hauptsächlich in der öffentlichen Eifel-Therme Zikkurat statt, sondern überwiegend im überschaubaren Lehrschwimmbecken in Satzvey. Als Erwachsener Schwimmen lernen weiterlesen

Auf den Spuren von Jackson Pollock

Beschäftigte der Nordeifelwerkstätten bereiten Ausstellung im Rathaus Euskirchen vor – Unter der Leitung von Anisa-Sofie Rahmouni-Büker gibt es jeden Monat einen anderen Künstler, in dessen Stil die Werke erstellt werden

Künstlerinnen und Künstler unter der Leitung von Heilerziehungspflegerin Anisa-Sofie Rahmouni-Büker erstellen Kunstwerke für eine Ausstellung im Euskirchener Rathaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Künstlerinnen und Künstler unter der Leitung von Heilerziehungspflegerin Anisa-Sofie Rahmouni-Büker erstellen Kunstwerke für eine Ausstellung im Euskirchener Rathaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Mit großzügigen Schwüngen verteilt, spritzt rote und gelbe Farbe auf die Leinwand. Die Kunstaktionen bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) in Kuchenheim wandeln jeden Monat auf den Pfaden eines anderen Künstlers, wie Anisa-Sofie Rahmouni-Büker erklärt: „Heute widmen wir uns Jackson Pollock und dem Thema Action Painting!“ Neben der Heilerziehungspflegerin selbst begleiten noch zwei weitere Hauptamtliche die sieben Menschen mit Behinderung, die neben ihrer Beschäftigung Freizeitprogramme wie eben die Kunstaktion nutzen. Auf den Spuren von Jackson Pollock weiterlesen

Moderne Routen für die Kletterwand

Ehrenamtliches „Schrauberteam“ der DAV-Sektion Eifel absolvierte Fortbildung bei internationalem Routenbauer – Unterstützung durch die Frechener Kletterhalle „Chimpanzodrome“ und Kreissparkasse Euskirchen

Stellte den Routenbauerinnen und Routenbauern kreative Methoden für ihr Handwerk vor: Christophe Cazin (2.v.l.), IFSC-Routenbauer. Foto: epa
Stellte den Routenbauerinnen und Routenbauern kreative Methoden für ihr Handwerk vor: Christophe Cazin (2.v.l.), IFSC-Routenbauer. Foto: epa

Kreis Euskirchen/Frechen – „Wir haben viel gelernt und dabei noch eine sehr gute Zeit gehabt“, sagt Tameer Eden, Verantwortlicher des Routenbauteams der DAV-Sektion Eifel, über eine dreitägige Fortbildung durch Christophe Cazin. Der Franzose ist früherer Wettkampfkletterer und Routenbauer im Welt-Kletterverband IFSC sowie Routenbauchef für das IFSC-Paraclimbing, also den Wettkampfsport von Kletterinnen und Kletterern mit Behinderung. „Routenbau nennen wir unsere Hauptaufgabe im Team: Wir bringen Klettergriffe so an der Kletterwand an, dass die Kletterrouten möglichst sicher und interessant zu klettern sind – und im Idealfall auch noch einladend oder herausfordernd aussehen“, so Eden. Moderne Routen für die Kletterwand weiterlesen

Zu Gast bei Spezialisten für dezentralisierte Energiesysteme

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besucht in der Römerstadt die Firma „Priogo“, die sich der Sektorkopplung von Strom, Wärme und Mobilität verschrieben hat

Hat sich vor allem einen Namen bei der Sektorkopplung gemacht: Das Unternehmen „Priogo“ mit Sitz in Zülpich. Bild: Priogo
Hat sich vor allem einen Namen bei der Sektorkopplung gemacht: Das Unternehmen „Priogo“ mit Sitz in Zülpich. Bild: Priogo

Zülpich – Passenderweise findet das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative vom Kreis Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen, bei Sonnenaufgang im Solarunternehmen „Priogo“ in Zülpich, Römerallee 80, statt. Und zwar am Mittwoch, 16. November, 7.45 Uhr. Seit Firmengründung 2007 haben sich die Energieexperten rund um David Muggli und Sebastian Pönsgen der Sonnenenergie verschrieben und den Möglichkeiten, die diese für Strom, Wärme und Mobilität bietet. Im Kompetenzzentrum in Zülpich entstehen nachhaltige Energiekonzepte für Privat- und Gewerbekunden. Zu Gast bei Spezialisten für dezentralisierte Energiesysteme weiterlesen