Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Bei der „Zeitblende“ dreht sich diesmal alles um das Jahr 1973

Erinnerungen an AC/DC, die Sesamstraße, Pink Floyds „The dark side of the moon“, die Rocky Horror Show und vieles mehr

Auf der Bühne will die AC/DC-Tribute Band „Power up“ die besten Hits der Hardrock Band zum Besten geben und somit an die Gründung der Band im Jahr 1973 erinnern. Bild: Bandfoto
Auf der Bühne will die AC/DC-Tribute Band „Power up“ die besten Hits der Hardrock Band zum Besten geben und somit an die Gründung der Band im Jahr 1973 erinnern. Bild: Bandfoto

Mechernich-Kommern – Am Wochenende, 19. und 20. August, ist es wieder so weit: Das LVR-Freilichtmuseum Kommern erinnert mit seiner Retro-Veranstaltung „ZeitBlende 1973“ an das Leben vor genau 50 Jahren. Wie jedes Jahr erwartet die Gäste wieder ein vielfältiges und spannendes Programm für Groß und Klein. Unter anderem können sich die Besucherinnen und Besucher auf eine Rallye durchs Museum, Yoga für Jeden, eine Ausstellung mit rund 200 Oldtimern, die im damaligen Straßenbild zu sehen waren und am Samstag auch auf einen Autokorso durchs Museum freuen – Sonntag, der Ölkrise 1973 geschuldet, wird der Korso „Auto frei“ sein. Bei der „Zeitblende“ dreht sich diesmal alles um das Jahr 1973 weiterlesen

„Schichtwechsel“: Landrat tauscht mit einer NE.W-Beschäftigten den Arbeitsplatz

Aktionstag möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und eine Lanze für mehr Inklusion brechen – Georg Richerzhagen: „Wir freuen uns über jeden, der am 12. Oktober einen Einblick in unser Unternehmen nehmen möchte“

Werben für den Aktionstag „Schichtwechsel“, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihre Arbeitsplätze tauschen: Landrat Markus Ramers (Mitte), NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (rechts), NE.W-Betriebsleiter Christian Merks (2.v.r.), der Vorsitzende des NE.W-Werkstattrats Hans Heinrich (4.v.r.) und Maren Herbst, NE.W-Teamleiterin Berufliche Bildung (links). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Werben für den Aktionstag „Schichtwechsel“, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihre Arbeitsplätze tauschen: Landrat Markus Ramers (Mitte), NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (rechts), NE.W-Betriebsleiter Christian Merks (2.v.r.), der Vorsitzende des NE.W-Werkstattrats Hans Heinrich (4.v.r.) und Maren Herbst, NE.W-Teamleiterin Berufliche Bildung (links). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Wenn der Landrat bei den Nordeifel-Werkstätten (NE.W) dicke Bretter bohrt und eine Beschäftigte der NE.W im Kreishaus solange seinen Papierkram erledigt, dann ist wieder einmal „Schichtwechsel“ angesagt, der Aktionstag für neue Perspektiven. In diesem Jahr wird der Tag als Gemeinschaftsaktion vom Kreis Euskirchen und den NE.W veranstaltet, das heißt unter anderem auch, dass Landrat Markus Ramers höchstpersönlich den 12. Oktober in einer der NE.W-Werkstätten verbringen will, während eine Beschäftigte aus den NE.W sich solange im Landratsamt tummeln wird. „Schichtwechsel“: Landrat tauscht mit einer NE.W-Beschäftigten den Arbeitsplatz weiterlesen

Feykultur-Festival lockt mit großem Musikprogramm

Auf der Klimagaleere aus Hochwasserschrott kann man sich auf seine Klimasünden besinnen

Nach den Jahren der Pandemie startet in diesem jahr endlich wieder das Festival "Feykultur". Bild: André Nendza/Feykultur
Nach den Jahren der Pandemie startet in diesem jahr endlich wieder das Festival „Feykultur“. Bild: André Nendza/Feykultur

Mechernich-Eiserfey – Nachdem das renommierte Feykultur-Festival einige Male pandemiebedingt ausfallen musste, haben die Veranstalter von „Feykultur e.V.“ wieder ein frisches Programm auf die Beine gestellt, welches am 5. und 6. August in Eiserfey rund um den Alten Weg 1b und der „Alten Schule“ präsentiert wird. Feykultur-Festival lockt mit großem Musikprogramm weiterlesen

Hilfsgruppensommerfest: Auch die WDR-Maus ist mit dabei

Am Sonntag, 6. August, feiert die Hilfsgruppe-Eifel am REWE-Center in Kall ihr Sommerfest – Dank an die Eifeler Bevölkerung für die große Unterstützung – Insgesamt schon über neun Millionen Euro an Spendengeldern eingenommen

Gehören bei den Kinderfesten der Hilfsgruppe Eifel immer dazu: Kinderliedermacher Uwe Reetz und die bekannt WDR-Maus. Foto: Reiner Züll
Gehören bei den Kinderfesten der Hilfsgruppe Eifel immer dazu: Kinderliedermacher Uwe Reetz und die bekannt WDR-Maus. Foto: Reiner Züll

Kall – Mit einem großen Familienfest im August will sich die Hilfsgruppe Eifel bei der Eifeler Bevölkerung für die große Unterstützung bedanken. Gefeiert wird am Sonntag, 6. August, von 11 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz am REWE-Center Pauly in Kall. Willi Greuel, Vorsitzender der Hilfsgruppe: „Wir werden jetzt schon über 30 Jahre von Firmen, Familien oder Vereinen aus der Region unterstützt. In dieser Zeit haben uns die Eifeler über neun Millionen Euro Spendengelder anvertraut.“ Dafür gelte es, Danke zu sagen. Hilfsgruppensommerfest: Auch die WDR-Maus ist mit dabei weiterlesen

Heldenhafter Sport um den Freiliger See

Triathlon „Eifel Hero“ zog wieder begeisterte Sportlerinnen und Sportler aus dem In- und Ausland an – Staffel des Hauptsponsors Kreissparkasse Euskirchen erschwamm, erradelte und erlief einen ersten Platz

Bei gut 23 Grad Wassertemperatur kamen die Athleten und Athletinnen schon zu Beginn des Wettkampfs ins Schwitzen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bei gut 23 Grad Wassertemperatur kamen die Athleten und Athletinnen schon zu Beginn des Wettkampfs ins Schwitzen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim-Freilingen – „Das Besondere beim Eifel Hero ist sicherlich die beeindruckende Landschaft, dadurch kommen sehr viele Menschen zu uns, nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem benachbarten Ausland“, so beschrieb Organisator Ralf Hetkamp den Triathlon am und um den Freilinger See, den Wettkampf für Athleten und Athletinnen von Amateur bis Profi, von jung bis alt. Ob als „Iron Man“ oder „Iron Woman“ mit allen drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen, oder als Staffel: Bei bestem Wetter ging am vergangenen Samstag die auch ökologisch korrekte Veranstaltung mit sportlichen Höchstleitungen und Partylaune über die Eifelstrecken, bei denen einige hundert Höhenmeter zu bewältigen waren. Die Trinkbecher waren aus vollständig wiederverwertbarem Material hergestellt, die Medaillen, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten, sind aus Holz gefertigt. Heldenhafter Sport um den Freiliger See weiterlesen

Große KSK-Stiftungsgala: Keiner ging leer aus

Tanzgarde der KG Erfttal demonstrierte den Stiftungsgedanken mit bunten Ballons – Bereits wieder über 700.000 Euro in 2022 und 2023 gespendet – Udo Becker führte mit einer großen Portion Entertainment durch den Abend

Die Tanzkinder der KG Erfttal tanzten zu „We are the World“ und machten deutlich, dass jeder genau so richtig ist wie er ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Tanzkinder der KG Erfttal tanzten zu „We are the World“ und machten deutlich, dass jeder genau so richtig ist wie er ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Nach vier Jahren pandemie- und flutbedingter Zwangspause gab es am Mittwochabend endlich wieder eine Live-Stiftungsgala der Kreisparkasse Euskirchen im S-Forum an der Von-Siemens-Straße. Um die 300 Gäste strömten bereits ab 17 Uhr in den Hauptsitz der KSK, um für ihr Projekt, von dessen Förderwürdigkeit sie eine der beiden Stiftungen der KSK überzeugt hatten, persönlich die Spendenzuwendung entgegenzunehmen. Aber was macht den Stiftungsgedanken überhaupt aus? Große KSK-Stiftungsgala: Keiner ging leer aus weiterlesen

„Vermittlung von Wirtschaftsthemen ist unser Auftrag“

Vertreter von Kommunen aus dem Kreis Euskirchen, Wasserverband und Berufsbildungszentrum waren beim von der Kreissparkasse Euskirchen organisierten „Kommunalforum“ zu Gast

Gäste aus Kommunen, Wasserverband und Berufsbildungszentrum kamen zum Kommunalforum der Kreissparkasse Euskirchen, die mit eigenen und externen Experten ein Tagesseminar zu Wirtschaftsthemen anbot. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gäste aus Kommunen, Wasserverband und Berufsbildungszentrum kamen zum Kommunalforum der Kreissparkasse Euskirchen, die mit eigenen und externen Experten ein Tagesseminar zu Wirtschaftsthemen anbot. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Wir verfolgen mit der Wissensvermittlung von Wirtschaftsthemen unseren öffentlichen Auftrag“, sagt Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter der Kreissparkasse (KSK) Euskirchen. Da Sparkassen nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind, widmet sich die KSK neben der Förderung von Kunst und Kultur, Sport, Brauchtum und bürgerschaftlichem Engagement auch der Weiterbildung an Schulen sowie bei Veranstaltungen für Unternehmerinnen und Unternehmern. Jetzt fand mit dem „Kommunalforum“ ein Tagesseminar speziell für Vertreter der Kommunen im Kreis Euskirchen statt. „Vermittlung von Wirtschaftsthemen ist unser Auftrag“ weiterlesen

Euskirchener Baumeister sorgen weltweit für sichere Tragwerke

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei „Spitz-Ingenieure“ in der Kreisstadt – Auch im Bausektor sind Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit die bestimmenden Themen – Immer mehr Beton wird durch Holz ersetzt

Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung statt. eingeladen hatten das Team von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung statt. eingeladen hatten das Team von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Mit hoher Ingenieurskunst wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative des Kreises Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am Mittwochmorgen vertraut gemacht. Gastgeber war diesmal das Unternehmen „Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung“ mit Haupt-Sitz in Euskirchen. Die Ingenieurgesellschaft sieht sich in der langen Tradition der „Baumeister“, die bereits seit der Antike ihre Bauwerke als harmonisches Produkt von handwerklichem Können und geistiger Leistung verstanden wissen wollten. Euskirchener Baumeister sorgen weltweit für sichere Tragwerke weiterlesen

Einblick in Meisterstücke der Ingenieurskunst

Nächstes Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ führt zu Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung in Euskirchen

Zum Portfolio von Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung gehören renommierte Projekte im In- und Ausland von Hotel über Botschaft und Logistikzentren bis zu Brücken. Beim Netzwerkfrühstück „viertelvoracht“ stellt sich die Ingenieursgesellschaft vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zum Portfolio von Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung gehören renommierte Projekte im In- und Ausland von Hotel über Botschaft und Logistikzentren bis zu Brücken. Beim Netzwerkfrühstück „viertelvoracht“ stellt sich die Ingenieursgesellschaft vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wenn es besonders breit oder hoch werden soll, kann Spitz helfen: Ob Mülheimer Brücke oder Deutsche Botschaft in Paris, die Ingenieure für Tragwerksplanung stehen als Spezialisten bereit. Die Euskirchener Niederlassung von Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung will beim nächsten Unternehmernetzwerktreffen „viertelvoracht“ am Mittwoch, 14. Juni, ihre Tore für Unternehmerinnen und Unternehmer öffnen, um einen Rahmen für Austausch, Kennenlernen und Vernetzen zu bieten. Einblick in Meisterstücke der Ingenieurskunst weiterlesen

Tanz, Theater und Musik rund um den „kleinen Prinzen“

80 junge Tänzerinnen und Tänzer aus Nettersheim und Berlin laden ins Stadttheater Euskirchen ein

Fiebern ihrer Aufführung entgegen: Die jungen Tänzerinnen der Tanzoffensive Nettersheim. Bild: Privat
Fiebern ihrer Aufführung entgegen: Die jungen Tänzerinnen der Tanzoffensive Nettersheim. Bild: Privat

Euskirchen – Die Tanzoffensive Nettersheim lädt für Sonntag, 11. Juni, 16.30 Uhr (Familienvorstellung), und Montag, 12. Juni, 10 Uhr, zur Aufführung „Der kleine Prinz“ in das Stadttheater Euskirchen ein. Die Aufführung am Montag ist für Schulen und Kindergärten bestimmt. Die Tanzoffensive Nettersheim ist ein gemeinnütziger Verein und fördert die tänzerische und kulturelle Bildung von Kindern und Jugendliche im Bereich Bühnentanz und darstellende Künste. Tanz, Theater und Musik rund um den „kleinen Prinzen“ weiterlesen