Schlagwort-Archive: Ingo Pfennings

„Niemand soll vergessen sein“

Sechs schwarze Stelen erinnern im Zentrum von Schleiden an sechs Opfergruppen des Naziregimes – Mahnmal wurde von der Bürgerstiftung Schleiden, der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und der VR-Bank Nordeifel gesponsert

Der Buchautor und Journalist F.A. Heinen vom Arbeitskreis Gedenken stellte das neue Mahnmal für Schleiden vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Buchautor und Journalist F.A. Heinen vom Arbeitskreis Gedenken stellte das neue Mahnmal für Schleiden vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Ein neues Mahnmal bereichert die Stadt Schleiden mit ihren 18 Ortsteilen: Auf dem Platz vor dem „Alten Rathaus“ wurde am vergangenen Freitagnachmittag, exakt 80 Jahre nach der vollständigen Befreiung des Stadtgebiets vom Nationalsozialismus, ein zentraler Ort des Gedenkens an die Opfer des Terrorregimes eingeweiht. War in der Nationalparkstadt bislang den deportierten und ermordeten Juden gedacht worden, so wird fortan auch an weitere Opfergruppen erinnert, insofern sie sich im Stadtgebiet nachweisen ließen. Initiiert wurde das Mahnmal vom Arbeitskreis Gedenken, zu dem die Schleidener Bürger Martina Hilger-Mommer, Heike Schumacher, Wolfgang Pommer, Klaus Ranglack, Georg Toporowsky und Franz-Albert Heinen gehören. In enger Zusammenarbeit mit der Bürgersstiftung Schleiden wurden umfangreiche Recherchen zu den einzelnen Opfergruppen vorgenommen. „Niemand soll vergessen sein“ weiterlesen

Deutsche Post eröffnet neue Filiale in Gemünd

Postalischer Standort wird wieder gestärkt – Partner, Politik und Post ziehen an einem Strang

Freude über die neue Postfiliale in Schleiden-Gemünd an der Aachener Straße 11: Wirtschaftsförderin Bianka Renn (v.l.), Regionaler Politikbeauftragter von der Deutschen Post Peter Mayer, Bürgermeister Ingo Pfennings, Sumika Chandrayogan, Nithiyanandasivam Ravichandran mit Shalini und Mayoran Ravichandran vom Geschäft Ravis Spätkauf und Spices sowie Horst Schröder Vertriebsmanager von der Deutschen Post weihten die neue Filiale ein. Foto: DHL Group
Freude über die neue Postfiliale in Schleiden-Gemünd an der Aachener Straße 11: Wirtschaftsförderin Bianka Renn (v.l.), Regionaler Politikbeauftragter von der Deutschen Post Peter Mayer, Bürgermeister Ingo Pfennings, Sumika Chandrayogan, Nithiyanandasivam Ravichandran mit Shalini und Mayoran Ravichandran vom Geschäft Ravis Spätkauf und Spices sowie Horst Schröder Vertriebsmanager von der Deutschen Post weihten die neue Filiale ein. Foto: DHL Group

Schleiden – Die Deutsche Post hat jetzt eine neue Filiale in Schleiden-Gemünd im Geschäft Ravis Spätkauf und Spices von Nithiyanandasivam Ravichandran an der Aachener Straße 11 eröffnet. Durch diese Neueröffnung wird der postalische Standort wieder gestärkt. Nithiyanandasivam Ravichandran, der in seinem Geschäft neben Getränken und asiatischen Lebensmitteln unter anderem auch ab Ende Januar eine Lotto-Annahmestelle anbieten wird, freut sich über die Zusammenarbeit mit der Deutschen Post: „Wir sind froh, dass wir unseren Kundinnen und Kunden auch postalische Dienstleistungen anbieten können, und hoffen natürlich, auch aus diesem Grund möglichst viele Kundinnen und Kunden herzlich in unseren Räumlichkeiten willkommen heißen zu dürfen.“ Deutsche Post eröffnet neue Filiale in Gemünd weiterlesen

„Schön, dass ihr wieder da seid und nie weg wart!“

KSK-Beratungscenter in Schleiden in kleiner Feierstunde wiedereröffnet – Landrat Ramers: „Bedeutung der Kreissparkasse ist nach der Flutkatastrophe noch gewachsen“

Die Leiterin des Schleidener BCs, Sabine Poll (Mitte), freute sich mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart (v.l.), dem Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings, dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker, Landrat Markus Ramers, Projektleiter Bernd Hamacher und KSK-Vertriebsleiterin Melanie Büser über die Wiedereröffnung des Schleidener Beratungscenters der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Leiterin des Schleidener BCs, Sabine Poll (Mitte), freute sich mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart (v.l.), dem Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings, dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker, Landrat Markus Ramers, Projektleiter Bernd Hamacher und KSK-Vertriebsleiterin Melanie Büser über die Wiedereröffnung des Schleidener Beratungscenters der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Auch wenn das Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in Schleiden bereits seit ein paar Tagen wieder für die Kundinnen und Kunden geöffnet hat, so war es dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker doch ein Anliegen, in einer kleinen Feierstunde einen Moment innezuhalten und zurückzublicken. „Die Flutkatastrophe war für uns alle ein einschneidendes Erlebnis, dennoch möchte ich heute einmal ganz bewusst das Positive herausstellen“, so Becker. Denn inmitten der Katastrophe habe man wieder Menschlichkeit und ein ganz neues Zusammengehörigkeitsgefühl erlebt: „Die Leute, insofern sie nicht selbst betroffen waren, haben zur Schaufel gegriffen und gefragt: Was kann ich tun?“ Das sei sehr beeindruckend gewesen, und er habe das Gefühl, dass sich diese neue Gemeinsamkeit bis zum heutigen Tage fortsetze. „Schön, dass ihr wieder da seid und nie weg wart!“ weiterlesen

Großer Baufortschritt beim Neubau der Brücke in Oberhausen

Verlegung von Stahl-Verbundträgern erfolgte mit 700-Tonnen Mobilkran

Der erste von sieben Stahlträgern wurde erfolgreich verlegt. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Der erste von sieben Stahlträgern wurde erfolgreich verlegt. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden

Schleiden – „Das war eigentlich alles anders geplant“, so Rolf Jöbges, Teamleiter Tiefbau der Stadt Schleiden. Doch die Hochwasserkatastrophe im letzten Jahr hatte den ursprünglichen Planungen zum Neubau der Brücke über die Olef, „An der Ley“ in Oberhausen, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Großer Baufortschritt beim Neubau der Brücke in Oberhausen weiterlesen

Ministerin Scharrenbach überreicht Förderbescheid für interkommunales Traumazentrum im Schleidener Tal

Auch Menschen umliegender Gemeinden werden betreut – Bisher nichts Vergleichbares in NRW

Übergabe des Förderbescheids durch Ministerin Scharrenbach Wilfried Knips (links), Hermann-Josef Esser (Mitte) und Ingo Pfennings (rechts). Bild: Petra Hilgers/Stadt Schleiden
Übergabe des Förderbescheids durch Ministerin Scharrenbach Wilfried Knips (links), Hermann-Josef Esser (Mitte) und Ingo Pfennings (rechts). Bild: Petra Hilgers/Stadt Schleiden

Schleiden – Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat jetzt Bürgermeister Hermann-Josef Esser (Kall), Bürgermeister Ingo Pfennings (Schleiden) sowie Wilfried Knips als Vertreter von Bürgermeister Westerburg (Hellenthal), einen Förderbescheid über rund 536.000 Euro für das interkommunale Kooperationsprojekt des Traumazentrums als Modul des Hilfszentrum Schleidener Tal überreicht. Der kommunale Eigenanteil beläuft sich auf rund 60.000 Euro. Ministerin Scharrenbach überreicht Förderbescheid für interkommunales Traumazentrum im Schleidener Tal weiterlesen

Neue Tourist-Information in Gemünd eröffnet

Gästen soll signalisiert werden, dass sie willkommen sind

In Gemünd wurde jetzt ein neue Tourist-Information an der Dreiborner Straße eröffnet. Bild: Nordeifel Tourismus GmbH
In Gemünd wurde jetzt ein neue Tourist-Information an der Dreiborner Straße eröffnet. Bild: Nordeifel Tourismus GmbH

Schleiden-Gemünd – Nachdem das Nationalpark-Tor in Gemünd durch das Hochwasser und seinen Folgen Mitte Juli 2021 vollständig zerstört worden ist, lädt nun die neue Tourist-Information der Stadt Schleiden an der Dreiborner Str. 59 in Gemünd ein, um sich über das touristische Angebot der Nordeifel zu informieren. Die Tourist-Information wird per Dienstleistungsauftrag der Stadt Schleiden von der Nordeifel Tourismus GmbH betrieben.   Neue Tourist-Information in Gemünd eröffnet weiterlesen

Schleiden hat Hochwasser-Sonderseite eingerichtet

Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, informiert über die derzeitige Lage im Schleidener Tal. Bild: Stadt Schleiden
Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, informiert über die derzeitige Lage im Schleidener Tal. Bild: Stadt Schleiden

Zur Info von Bürgermeister Ingo Pfennings vom 17. Juli sind noch einige wichtige neue Punkte hinzugekommen. Darüber hinaus informiert eine Hochwassersonderseite ab jetzt aktuell über den Stand der Dinge im Schleidener Tal. Wir geben im Folgenden einige der wichtigsten Infos von Pfennings 1:1 wieder:

Hochwasser-Hotline der Stadt Schleiden

02445 89-470 (ab Mittwoch, 21.07. von 8 bis 18 Uhr)

Hilfsangebote und Anfragen senden Sie bitte an hochwasser@schleiden.de  Schleiden hat Hochwasser-Sonderseite eingerichtet weiterlesen

Bürgermeister Ingo Pfennings zur Lage im Schleidener Stadtgebiet

Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, informiert über die derzeitige Lage im Schleidener Tal. Bild: Stadt Schleiden
Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, informiert über die derzeitige Lage im Schleidener Tal. Bild: Stadt Schleiden

Mit einem längeren Statement zur aktuellen Lage im Schleidener Tal hat sich jetzt Bürgermeister Ingo Pfennings zu Wort gemeldet. Für Menschen, die nicht in den Sozialen Netzwerken aktiv sind, veröffentlichen wir hier seinen Lagebericht im Wortlaut:

Spenden

Aufgrund dessen, dass uns fast deutschlandweit Hilfs- und Spendenangebote erreichen und zudem extrem viele Spenden ohne Ankündigung bei uns eintreffen – was beides absolut überragend und freundlich ist, bitte nicht falsch verstehen – können wir derzeit keine weiteren Sachspenden annehmen. Wir müssen zunächst mal die vielen, vielen Spenden unterbringen, katalogisieren und verteilen. Wenn wir wieder Kapazitäten haben, melden wir uns. Bürgermeister Ingo Pfennings zur Lage im Schleidener Stadtgebiet weiterlesen

16 junge Leute drehen in der Rotkreuz-Akademie Vogelsang einen Musicalfilm

Landrat Markus Ramers und der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings besuchten den künstlerischen Nachwuchs – Detailliertes Test- und Hygienekonzept machte die mehrtägige Veranstaltung möglich

Landrat Markus Ramers (v.l.) und der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings besuchten den Musicalnachwuchs im Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus Transit 59 der Rotkreuz-Akademie Vogelsang ip. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Landrat Markus Ramers (v.l.) und der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings besuchten den Musicalnachwuchs im Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus Transit 59 der Rotkreuz-Akademie Vogelsang ip. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Vogelsang – Alles begann im September 2020, als eine Reihe junger Leute unter Anleitung professioneller Künstler, allen voran die Geschäftsführer der gemeinnützigen „Spotlight Experience“, Lucas und Martijn Theisen, ein Musical zum Thema LGBTQIA+ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch) erarbeiten wollten. Zwei Monate lang wurde in den Räumlichkeiten der Jugendvilla der Caritas an Ideen gefeilt, die ersten Musikstücke geschrieben, geschauspielert und ein umfangreiches Skript erstellt. Doch dann kam der Corona-Lockdown und mit der Arbeit vor Ort war es erst einmal vorbei. 16 junge Leute drehen in der Rotkreuz-Akademie Vogelsang einen Musicalfilm weiterlesen

Bau der neuen Aula und künftigen Bürgerhalle beginnt

Start des zweiten und dritten Bauabschnitts am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden – Sturmiuspark ab 8. März für Fußgänger gesperrt

Ansicht von der Blumenthaler Straße in Richtung Oberhausen auf die neue Aula und Bürgerhalle sowie Stadtbibliothek. Simulation: Architekturbüro Holdenried
Ansicht von der Blumenthaler Straße in Richtung Oberhausen auf die neue Aula und Bürgerhalle sowie Stadtbibliothek. Simulation: Architekturbüro Holdenried

Schleiden – Der Wiederaufbau des Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden geht in die nächste Phase: Mit dem zweiten und dritten Bauabschnitt entstehen die neue Aula und künftige Bürgerhalle, die Stadtbibliothek sowie die multifunktionalen Räume mit Freiraumklasse und neuem Verbindungsgebäude. Bau der neuen Aula und künftigen Bürgerhalle beginnt weiterlesen