Alle Beiträge von Redaktion

„Urgesteine“ der NE.W verabschiedet

Bruno Grobelny und Josef C. Rhiem gestalteten seit 1975 die Geschicke der Nordeifel.Werkstätten mit – Engagierte Mitstreiter für soziale Belange im ehrenamtlich tätigen Verwaltungsrat

Für ihre Verdienste bei den Nordeifel.Werkstätten wurden Josef C. Rhiem (r.) und Bruno Grobelny (v.l.) von Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NE.W, und der Verwaltungsratsvorsitzenden Rita Witt sowie Wilfried Fiege, Geschäftsführer NE.W, geehrt und gleichzeitig in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für ihre Verdienste bei den Nordeifel.Werkstätten wurden Josef C. Rhiem (r.) und Bruno Grobelny (v.l.) von Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NE.W, und der Verwaltungsratsvorsitzenden Rita Witt sowie Wilfried Fiege, Geschäftsführer NE.W, geehrt und gleichzeitig in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die erste Werkstatt für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen öffnete am 1. Oktober 1975 in einem ehemaligen Schulgebäude in Zülpich-Dürscheven ihre Pforten: Die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) waren geboren. Was sich heute als einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen mit rund 1500 Menschen mit und ohne Behinderung präsentiert, begann mit 22 Beschäftigten mit Behinderung und fünf Hauptamtlichen. Von Anbeginn mit dabei waren Bruno Grobelny und Josef C. Rhiem. Die beiden 1936 Geborenen haben sich seit Gründung immer für die NE.W engagiert, zuletzt im rein ehrenamtlich tätigen Verwaltungsrat. Dieser verabschiedete die beiden „Urgesteine“ jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. „Urgesteine“ der NE.W verabschiedet weiterlesen

Heldenhafter Sport um den Freiliger See

Triathlon „Eifel Hero“ zog wieder begeisterte Sportlerinnen und Sportler aus dem In- und Ausland an – Staffel des Hauptsponsors Kreissparkasse Euskirchen erschwamm, erradelte und erlief einen ersten Platz

Bei gut 23 Grad Wassertemperatur kamen die Athleten und Athletinnen schon zu Beginn des Wettkampfs ins Schwitzen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bei gut 23 Grad Wassertemperatur kamen die Athleten und Athletinnen schon zu Beginn des Wettkampfs ins Schwitzen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim-Freilingen – „Das Besondere beim Eifel Hero ist sicherlich die beeindruckende Landschaft, dadurch kommen sehr viele Menschen zu uns, nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem benachbarten Ausland“, so beschrieb Organisator Ralf Hetkamp den Triathlon am und um den Freilinger See, den Wettkampf für Athleten und Athletinnen von Amateur bis Profi, von jung bis alt. Ob als „Iron Man“ oder „Iron Woman“ mit allen drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen, oder als Staffel: Bei bestem Wetter ging am vergangenen Samstag die auch ökologisch korrekte Veranstaltung mit sportlichen Höchstleitungen und Partylaune über die Eifelstrecken, bei denen einige hundert Höhenmeter zu bewältigen waren. Die Trinkbecher waren aus vollständig wiederverwertbarem Material hergestellt, die Medaillen, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten, sind aus Holz gefertigt. Heldenhafter Sport um den Freiliger See weiterlesen

Fast 2000 Besucher bei der „Oldienacht“

23. Ausgabe des Benefizevents zu Gunsten der Hilfsgruppe Eifel fand erstmals bei PAPSTAR in Kall statt – Noch in der Nacht gingen zwei Schecks über je 100.000 Euro von der Hilfsgruppe an die DKMS und den Bonner Förderkreis für leukämie- und tumorerkrankte Kinder – Kreissparkasse Euskirchen einer der Hauptsponsoren des Events

Haupt-Act der 23. Eifeler Oldienacht, zu der 2000 Besucher kamen, war "The Sweet" mit Bandgründer Andy Scott, dem legendären Drummer Bruce Bisland und dem Sänger Paul Manzi. Foto: Reiner Züllv
Haupt-Act der 23. Eifeler Oldienacht, zu der 2000 Besucher kamen, war „The Sweet“ mit Bandgründer Andy Scott, dem legendären Drummer Bruce Bisland und dem Sänger Paul Manzi. Foto: Reiner Züll

Kall – Die 23. Eifeler Oldienacht lockte am vergangenen Samstag fast 2000 Gäste nach Kall: Der bunte achtstündige Konzertreigen zu Gunsten der Hilfsgruppe Eifel fand erstmals auf dem Gelände von PAPSTAR statt. Bands wie die BAP-Coverband „MAM“, die Rolling Stones Show „Vodoo Lounge“, die Band „Herb Kraus & The Walking Shoes“ und die englische Band „The Sweet“ mit dem Urgestein Andy Scott gaben sich auf der Hauptbühne die Mikros in die Hand, während die Bands „De Schlingele“ und „Different Strings“ vor und nach den großen Bands auf einer Nebenbühne auftraten. Fast 2000 Besucher bei der „Oldienacht“ weiterlesen

„Vermittlung von Wirtschaftsthemen ist unser Auftrag“

Vertreter von Kommunen aus dem Kreis Euskirchen, Wasserverband und Berufsbildungszentrum waren beim von der Kreissparkasse Euskirchen organisierten „Kommunalforum“ zu Gast

Gäste aus Kommunen, Wasserverband und Berufsbildungszentrum kamen zum Kommunalforum der Kreissparkasse Euskirchen, die mit eigenen und externen Experten ein Tagesseminar zu Wirtschaftsthemen anbot. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gäste aus Kommunen, Wasserverband und Berufsbildungszentrum kamen zum Kommunalforum der Kreissparkasse Euskirchen, die mit eigenen und externen Experten ein Tagesseminar zu Wirtschaftsthemen anbot. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Wir verfolgen mit der Wissensvermittlung von Wirtschaftsthemen unseren öffentlichen Auftrag“, sagt Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter der Kreissparkasse (KSK) Euskirchen. Da Sparkassen nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind, widmet sich die KSK neben der Förderung von Kunst und Kultur, Sport, Brauchtum und bürgerschaftlichem Engagement auch der Weiterbildung an Schulen sowie bei Veranstaltungen für Unternehmerinnen und Unternehmern. Jetzt fand mit dem „Kommunalforum“ ein Tagesseminar speziell für Vertreter der Kommunen im Kreis Euskirchen statt. „Vermittlung von Wirtschaftsthemen ist unser Auftrag“ weiterlesen

Bewegungsfest zum Abschluss der „Inklusiven Sportwoche“

Mehr Angebote gerade für Menschen mit Behinderung, aber auch ein allgemeines Zeichen für mehr Toleranz und Zusammenhalt setzte die erstmalige Aktion unter dem Motto „Einfach für Alle“, die im gesamten Kreis Euskirchen stattfand

Freuen sich über den Erfolg der ersten Inklusiven Sportwoche im Kreis Euskirchen: Georg Richerzhagen (vorn v.l.), Geschäftsführer NE.W, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, und Sabine Sistig, Kommunales Bildungs- u. Integrationszentrum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuen sich über den Erfolg der ersten Inklusiven Sportwoche im Kreis Euskirchen: Georg Richerzhagen (vorn v.l.), Geschäftsführer NE.W, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, und Sabine Sistig, Kommunales Bildungs- u. Integrationszentrum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Den Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sichtbarer machen, das ist erklärtes Ziel von Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), dem größten Dienstleister für Menschen mit Einschränkungen im Kreis Euskirchen. Er gehört zusammen mit dem Kreis Euskirchen mit Kreissportbund (KSB) und Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) sowie DRK, Lebenshilfe und Stadt Euskirchen zu den Initiatoren der ersten „Inklusiven Sportwoche“ im Kreis Euskirchen. Diese fand am vergangenen Samstag im Erftstadion ihren feierlichen Abschluss. Bewegungsfest zum Abschluss der „Inklusiven Sportwoche“ weiterlesen

Gemeinsam Leben retten

Metternicher Dorfgemeinschaft widmet sich „Herzensangelegenheit“ im mehrfachen Wortsinn: Durch Spenden von „Metternich Hilft“ und zahlreichen Privatpersonen konnten zwei potentiell lebensrettende Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) angeschafft werden

Haben in Eigeninitiative für potenziell lebensrettende AEDs gesorgt: Die Vorstandsmitglieder Alexander Zeeh (v.l.) und Udo Becker von „Metternich Hilft“ sowie Thomas Kurz, Freiwillige Feuerwehr Metternich, sowie vom „Dorfplatzteam“ Gisela Schmidt, Rainer Radermacher und Silvia Zehnpfennig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Haben in Eigeninitiative für potenziell lebensrettende AEDs gesorgt: Die Vorstandsmitglieder Alexander Zeeh (v.l.) und Udo Becker von „Metternich Hilft“ sowie Thomas Kurz, Freiwillige Feuerwehr Metternich, sowie vom „Dorfplatzteam“ Gisela Schmidt, Rainer Radermacher und Silvia Zehnpfennig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist-Metternich – Dass man selbst schreckliche Ereignisse wie die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 als Anstoß für gute Entwicklungen nutzen kann, hat der Verein „Metternich Hilft“ – Hilft bewusst mit einem großen „H“, denn die Hilfe soll groß sein – mehrfach bewiesen. Durch das engagierte Team um die Vorstandsmitglieder Alexander Zeeh und Udo Becker sind mittlerweile 400.000 Euro an flutgebeutelte Metternicher verteilt worden. Nun hat der Verein den Großteil der 5.000 Euro übernommen, die zur Anschaffung von zwei Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) nötig waren. Ein AED kann im Falle eines kardiologischen Zwischenfalls in etwa 80 Prozent der Fälle das Kammerflimmern des Herzens durch gezielte Stromstöße unterbrechen und somit die normale Herzfunktion wiederherstellen. Gemeinsam Leben retten weiterlesen

Euskirchener Baumeister sorgen weltweit für sichere Tragwerke

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei „Spitz-Ingenieure“ in der Kreisstadt – Auch im Bausektor sind Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit die bestimmenden Themen – Immer mehr Beton wird durch Holz ersetzt

Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung statt. eingeladen hatten das Team von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung statt. eingeladen hatten das Team von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Mit hoher Ingenieurskunst wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative des Kreises Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am Mittwochmorgen vertraut gemacht. Gastgeber war diesmal das Unternehmen „Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung“ mit Haupt-Sitz in Euskirchen. Die Ingenieurgesellschaft sieht sich in der langen Tradition der „Baumeister“, die bereits seit der Antike ihre Bauwerke als harmonisches Produkt von handwerklichem Können und geistiger Leistung verstanden wissen wollten. Euskirchener Baumeister sorgen weltweit für sichere Tragwerke weiterlesen

Euskirchener Integrationskursus im Landtag

Im Rahmen der „Demokratieschule“ begrüßte der Euskirchener Klaus Voussem las Landtagsabgeordneter die jungen Menschen, die aus anderen Ländern in den Kreis gezogen sind

Klaus Voussem MdL (vorne 2 .v.l.) begrüßte die 23 Teilnehmer der „Demokratieschule“ im Düsseldorfer Landtag. Foto: Zierhut
Klaus Voussem MdL (vorne 2 .v.l.) begrüßte die 23 Teilnehmer der „Demokratieschule“ im Düsseldorfer Landtag. Foto: Zierhut

Euskirchen/Düsseldorf –  Teilnehmende des Integrationskurses Euskirchen besuchten jetzt im Rahmen der „Demokratieschule“ den Euskirchener Klaus Voussem im NRW-Landtag in Düsseldorf. Die „Demokratieschule“ wurde im Jahr 2019 von Landtagspräsident André Kuper initiiert, um vor allem jungen Migrantinnen und Migranten Informationen über Bürgerrechte, Demokratie und Gewaltenteilung in Deutschland zu geben sowie einen Einblick in die Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags zu ermöglichen. Die Gruppe kam mit 23 Mitgliedern unter der Leitung von Roland Kuhlen und Norbert Weber vom Jugend-Migrationsdienst Euskirchen in den Landtag. Euskirchener Integrationskursus im Landtag weiterlesen

Einblick in Meisterstücke der Ingenieurskunst

Nächstes Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ führt zu Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung in Euskirchen

Zum Portfolio von Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung gehören renommierte Projekte im In- und Ausland von Hotel über Botschaft und Logistikzentren bis zu Brücken. Beim Netzwerkfrühstück „viertelvoracht“ stellt sich die Ingenieursgesellschaft vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zum Portfolio von Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung gehören renommierte Projekte im In- und Ausland von Hotel über Botschaft und Logistikzentren bis zu Brücken. Beim Netzwerkfrühstück „viertelvoracht“ stellt sich die Ingenieursgesellschaft vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wenn es besonders breit oder hoch werden soll, kann Spitz helfen: Ob Mülheimer Brücke oder Deutsche Botschaft in Paris, die Ingenieure für Tragwerksplanung stehen als Spezialisten bereit. Die Euskirchener Niederlassung von Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung will beim nächsten Unternehmernetzwerktreffen „viertelvoracht“ am Mittwoch, 14. Juni, ihre Tore für Unternehmerinnen und Unternehmer öffnen, um einen Rahmen für Austausch, Kennenlernen und Vernetzen zu bieten. Einblick in Meisterstücke der Ingenieurskunst weiterlesen

Nachwuchs kann sich im Einsatz bewähren

Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen übernehmen vier Wochen lang das BC Kirchplatz in Eigenregie und werden dabei im Hintergrund unterstützt

Als schlagkräftige Einsatzgruppe wollen sich die Auszubildenen der KSK bei ihrer Feuertaufe „Azubi-BC“ präsentieren; Edward Schäck (im Fahrzeug), Frederik Zens (v.l.), Markus Ackermann, Arlinda Buzhala, Moritz Buchholz, David Moeckel, Mira Vögele, Tom Marner, Maximilian Beier und Susanne Kirfel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Als schlagkräftige Einsatzgruppe wollen sich die Auszubildenen der KSK bei ihrer Feuertaufe „Azubi-BC“ präsentieren; Edward Schäck (im Fahrzeug), Frederik Zens (v.l.), Markus Ackermann, Arlinda Buzhala, Moritz Buchholz, David Moeckel, Mira Vögele, Tom Marner, Maximilian Beier und Susanne Kirfel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Unterlagen sortieren, Kaffeekochen oder beim Kundengespräch über die Schulter schauen? Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) führt ihren Nachwuchs seit vielen Jahren deutlich intensiver an verantwortungsvolle Aufgaben heran und wagt, was so manchem Chef wohl die Haare zu Berge stehen ließe: Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK, überlässt den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs vier Wochen lang die Verantwortung für das Beratungscenter (BC) in Euskirchen am Kirchplatz. Nachwuchs kann sich im Einsatz bewähren weiterlesen